Gewinnspiel
Unentwegt auf Inspektionstour, erlebt und entdeckt man natürlich auch die interessantesten Dinge rund um die Natur. Fallen einem die spannendsten … in die Hände und springen ins Auge. So wie hier im Bild.
Gewinnspiel Frage: Was ist auf diesem Bild zu sehen?
Eine Süsskartoffel, eine Artischocke, ein Morus alba (weißer Maulbeerbaum) Samenkorn in Großaufnahme?
Oder etwas ganz anderes?
Schauen Sie genau, raten Sie mit und gewinnen Sie ganz bequem auch noch ein tolles Gartenbuch.
Teilnahme: so einfach gehts!
- Wenn Sie glauben, die richtige Antwort zu kennen, geben Sie rasch Ihren Tipp ab und schreiben in den Kommentaren, um was es sich handeln könnte.*
- Das Gewinnspiel läuft bis Ende des Monats und endet mit Eingehen der richtigen Antwort, spätestens am 29. Februar 2016 um 23.55h!
Siegerpreis
Es ist wieder an der Zeit, sich auf den vor der Tür stehenden Frühling einzustimmen, Zeit, an all die vielen Frühlingsarbeiten zu denken, Zeit der köstlichen Vorfreude.
Dementsprechend passend zum Frühling, erwartet den Sieger eine Überraschung in Form eines zauberhaften Gartenbuches. Gedichte, Erzählungen und Reflexionen über Zier-und Nutzpflanzen im Wandel der Jahreszeiten, verfaßt von einem der bekanntesten deutschen Autoren des 20. Jahrhunderts und Literaturnobelpreisträger.
Aus dessen Feder folgender Satz stammt: »Die Beschäftigung mit Erde und Pflanzen kann der Seele eine ähnliche Entlastung und Ruhe geben wie die Meditation.« (Der Autor XY)
Mehr wird derweil noch nicht verraten…
Aber jetzt sind erst mal Sie an der Reihe. Erraten und lüften Sie des Rätsels Lösung!
M. Claude empfiehlt:
Faites vos jeux, machen Sie Ihr Spiel und gewinnen Sie!
*Ausgenommen vom Gewinn sind Familienmitglieder des Garteninspektors
Liebe Elke,
schnell geschaut, koennte es fast danach aussehen…leider nein.
Liebe Gruesse
Dani
Ohhh, das ist schwierig! Ich gebe mal einen blinden Tipp ab: Avokado-Kern?
VG
Elke
Liebe Dani,
ich habe ein Bild der Kartoffel Arran Victory mit aehnlichen roten Flecken gesehen. Allerdings war das wohl extremer Zufall, denn die anderen Bilder im Netz schauen durchgaengig lila aus 🙁
LG Angela
Darf ich nochmal?
Bin naemlich heute auf der gaertnerischen Recherche auf etwas mit einem aehnlichen roten Fleck gestossen…
LG Angela
Dani
7/2/2016 05:43:08 pm
Selbstverstaendlich darfst du nochmal, Angela!
Das macht die Sache nur umso spannender.
Ich kanns kaum erwarten, zu erfahren, auf was du bei deinen Recherchen gestossen bist.
Liebe Gruesse
Dani
Liebe Angela,
du glaubst gar nicht, was der Garteninspektor so alles erspaeht, findet oder manchmal auch geschenkt bekommt. Somit kein wirklicher Ausschlussgrund fuer die Muschel 🙂
Dennoch ist es keine Muschel, leider auch keine Springbohne.
Liebe Gruesse
Dani
Liebe Christl,
du hast voellig Recht, … sieht einem Gallapfel tatsaechlich aehnlich, noch dazu mit dem Kreis auf der Seite.
Jedoch,…leider handelt es sich um kein Produkt der Gallwespe.
Liebe Gruesse
Dani
Lieber M. Claude,
diese feinen Streifen irritieren mich. Denn solche Streifen assoziere ich mit Muscheln. Aber die fallen einem Garteninspektor wohl nicht in die Haende…
Vielleicht eine Springbohne?
Herzliche Gruesse, Angela
Liebe Dani,
ich habe keine Ahnung, was das sein koennte. Sieht zwar wie eine Kartoffel aus, ist es aber wohl nicht. Bin auf die Aufloesung gespannt.
LG Kathinka
Liebe Angela,
habe mir die Arran Victory, “die Alte” von der schottischen Insel Arran angeschaut, kannte ich gar nicht. Da ich ein grosser Fan von alten Sorten bin, werde ich mich auf die Jagd begeben und sehen, wo ich sie auftreiben kann. Danke fuer den Tipp! 🙂
Jedoch, sie ist es nicht.
Aber ich darf dir einen kleinen Hinweis geben: der rote Fleck im Bild ist vielleicht gar nicht unbedingt signifkant, eventuell zufaellig…
Liebe Gruesse
Dani
Christl
8/2/2016 08:24:32 am
Liebe Kathinka,
Kartoffel ist es keine.
So viel darf ich dir jedoch verraten, es handelt sich um kein Nachtschattengewaechs…
Liebe Gruesse
Dani
Das sieht wie ein Spinnenkokon aus.
Hallo guten Abend, es koennte sich um den Weissen Maulbeerbaum (Morus alba) handeln. Ich habe Bilder im Internet gesehen, also ganz so abwegig ist es nicht. MfG
mein Tipp: unreife Pflaume/Zwetschge
ueberhaupt ein Obst ????
bin mal gespannt
Liebe Petra,
hier ein Hinweis fuer dich: es handelt sich tatsaechlich um ein Obst im botanischen Sinn, aber nicht um eine Pflaume/Zwetschge.
Liebe Gruesse
Dani
Die Form ist tatsaechlich aehnlich, jedoch – Spinnenkokon ist es keiner.
Liebe Gruesse
Dani
Morus alba ist es nicht, leider!
Liebe Gruesse
Dani
Leider nein, sorry!
Liebe Gruesse
Dani
Huhu Dani
dann werfe ich die Reneklode hinterher – das ist ein Rosengewaechs…
Gruss Petra
Hale
15/2/2016 08:58:07 pm
Ich werfe mal den Gallapfel in die Runde.
Liebe Petra,
eine Reneklode oder Ringlotte, wie die Edel-Pflaume bei uns heisst, ist es nicht, aber …
…es handelt sich tatsaechlich um ein Mitglied aus der Familie der Rosengewaechse!
Liebe Gruesse
Dani
9 Tage to go!
Mann, Mann, Mann! Da kommt man mal vor lauter Fische lernen nicht zum Blog lesen und dann gibt es lauter neue Vorschlaege 🙂
Koennte es sich um eine Speierling-Frucht handeln?
Herzliche Gruesse, Angela
ich bin’s wieder
das ist ja spannend ….
ich pfluecke heute die (unreife) “Mispel” vom Baum
ob sie es ist ????
noch 1 Woche, dann gibts die Aufloesung
Gartenbingo Tipp!
Der Buchpreis hat sich auf der neuen Garteninspektor Pinterest Seite zwischen anderen wunderbaren Titeln versteckt…
https://de.pinterest.com/garteninspekto/gartenliteratur/
Liebe Gruesse
Dani
Liebe Angela,
du bist eine richtige Spezialistin fuer seltene Arten!
Es handelt sich nicht um eine Frucht vom Speierling, einem Wildobstbaum aus der Familie der Rosengewaechse. Eine seltene Baumart, die 1993 zum Baum des Jahres gewaehlt wurde. Aufgrund ihres ruecklaufigen Bestandes.
Habe ein bisschen nachgelesen und hier mehr ueber den Speierling gefunden:
http://baum-des-jahres.de/index.php?id=473
Liebe Gruesse
Dani
Liebe Petra,
eine gewisse Aehnlichkeit ist da, koennte fast als Mispel durchgehen…bedauerlicherweise nur fast.
7 days to go!
Liebe Gruesse
Dani
Also gut, auch mein letzter Versuch:
Ich zerpfluecke jetzt mal Deine Hinweise.
– “Obst im botanischen Sinn” lege ich so aus, dass der gemeine Gaertner das Ding nicht als Obst bezeichnen wuerde.
– Rosengewaechs
– kein Nachtschattengewaechs
– koennte fast als Mispel durchgehen
Meine Schlussfolgerung: Es ist eine Mandel = botanisch gesehen eine Steinfrucht aus der Familie der Rosengewaechse.
Bin gespannt, Angela
mein letzter Versuch
Ich gehe jetzt noch mit der Kirschpflaume (auch Wildpflaume genannt) ins Rennen
Wenn es das nicht ist, dann bin ich wirklich auf die Loesung gespannt.
Wir werden dann alle sagen : Ja, da haette man drauf kommen koennen 🙂
Schon mal vorab: mir hat es Spass gemacht
Gibt es oefter so ein Raetsel ???
Gruss Petra
wie ich sagte: man haette drauf kommen koennen und Angela hat’s dann rausbekommen
Glueckwunsch 🙂
Gruss Petra
Bingo & Game over!
Liebe Angela,
du hast hervorragend kombiniert und das Rennen um das Obst im botanischen Sinn, das zudem eher einem Fisch, denn einem Rosengewaechs aehnelt, gemacht und gewonnen: es ist die Mandel!
Ich gratuliere dir ganz herzlich und wuensche dir schoene und anregende Lesestunden mit Hermann Hesse.
Viel Vergnuegen!
Liebe Gruesse
Dani
Liebe Petra,
dein Tipp mit der Kirschpflaume ist gut.
Mittlerweile ist die richtige Antwort eingegangen und ich bin gespannt, was du jetzt sagst!
Es war eine wirklich spannende Runde und ich bin mir sicher, es wird wieder ein Spielchen geben…
Liebe Gruesse
Dani