
Hinter den Kulissen
Schön, dass Sie hier sind und gemeinsam mit mir durch den Gartenblog lustwandeln. Hinter den Kulissen der Autorin des Garteninspektor Blogs. Unterwegs im Unterholz würde ich Ihnen allzu gerne einen Löwenzahn-Drink oder ein gutes Tässchen Kaffee kredenzen. Das Einzige, was hier nicht möglich ist.
Ansonsten werden Sie hier bald schon entdecken können, dass im Garten alles möglich ist und die Green-Life-Balance oberste Priorität hat.
Doch zurück zum Kaffee, mit dem vielleicht alles seinen Anfang nahm und von dem man beinahe behaupten könnte, er wäre ausschlaggebend dafür gewesen, dass der Blog seinen Weg ins Licht gefunden hat. Habe ich doch ein solches Tässchen Kaffee geschlürft und mir dabei den mindestens ebenso anregenden Film Julie & Julia mit Meryl Streep, einer meiner Lieblingsschauspielerinnen, angesehen. Der Film erzählt die Geschichte von der berühmten Köchin Julia Child und einer Bloggerin, die versucht, alle 524 Gerichte des ersten Buches von Julia Child innerhalb eines Jahres nachzukochen. Ein Vorhaben, das mir auf Anhieb gefiel und mich im Unterbewusstsein eine Zeitlang begleiten sollte.
Bis es dann auch bei mir so weit war und ich am Heiligen Abend 2014 unter dem Christbaum beschloss, zu bloggen. Wie einst Julie in dem Film.
Gartenfaible
Heute bin ich Autorin des Garteninspektor Blogs den ich, einmal unter dem Baum Feuer gefangen, sofort Anfang 2015 ausgesät habe und seither hege und pflege, auf dass er sprieße wie ein buntes Blumenbeet. Und wie meine Orchideen, für die ich eine große Schwäche habe. Wie auch für das belebende Tässchen Kaffee.
Mein Fokus und meine Obsession auf dieser Garten Odyssee war anfänglich ganz darauf gerichtet, meinen schattigen Hanggarten zu bezwingen. Hatte ich ja keinen anderen. Ich wollte ihn in ein verschwenderisch blühendes Gartenparadies verwandeln. Trotz ungünstiger Voraussetzungen.
Kein leichtes Unterfangen, jedoch überaus reizvoll. So dass sich fast zwangsläufig im Lauf der Zeit ein durchgängiges Motto herauskristallisiert und durchgesetzt hat und das mich mittlerweile schon seit vielen Jahren auf Schritt und Tritt beim Gärtnern begleitet und sich auf vier Worte reduzieren lässt. Erfolgreich, wie ich hinzufügen möchte.
“No Risk, No Roses”
Ausprobieren, irren, scheitern, gewinnen. Diesem Motto getreu, habe ich mich jahrein, jahraus durch das Unterholz gegärtnert und füttere seither meinen Blog mit allen unterwegs gesammelten Erfahrungen über lustvolles und aktives Gärtnern ohne Stress.
Der Garten wird immer mehr zum Lebensgefühl und daher finden Sie hier am Blog eine stetig wachsende Sammlung an saisonalen Gartenabenteuern. Tendenz steigend. Dazu Garteninspiration und Anregungen, Althergebrachtes über Bord zu werfen, ebenso wie altes, überliefertes Gartenwissen, Geheimtipps aus dem Gartenalltag und Erfahrungen aus der experimentellen Gärtnerei. Die immer abenteuerlicher wird, da auch meine Risikobereitschaft mit den Jahren deutlich angestiegen ist. Was meine Pflanzen, die noch im Garten verweilen, bestätigen können.
Als Ihre Autorin des Garteninspektor Blogs ist es mein Anliegen, so richtig Lust aufs Gärtnern zu machen. Der Blog soll Ihnen als Anleitung zum lustvollen Gärtnern dienen. Outdoor und Indoor.
Indoor Gärtnerin
Denn auch dem ungezügelten Indoor Gartenspaß spreche ich über Gebühr zu. Natürlich kann kaum jemand, der einmal dem Garten verfallen ist, die Finger von Zimmerpflanzen & Co lassen. Wie auch Orchideen.
Als Folge jahrelangen Gerangels mit meinen Orchideen, habe ich diese einem Elch-Test ausgesetzt und unglaubliche Erkenntnisse gewonnen. Nicht jedermanns Sache, waren doch die Reaktionen auf meine Ergebnisse, wenig überraschend, sehr durchwachsen. Ich indes war am nächst höheren Level in der Zimmerpflanzenpflege angekommen und habe damals begonnen, die Resultate des Experimentes niederzuschreiben und als Buch veröffentlicht.
Die Autorin des Garteninspektor Blogs und ihre Lust auf Garten
Doch was wäre der Garten ohne seine Gärtnerin? Denn auch im Garten gilt: Happy Garden, Happy Gardener!
Daher erfahren Sie hier am Blog auch alles über das unglaubliche Glück, das aus dem Garten kommt und ich gestehe Ihnen, warum ich mittlerweile selbst meinen Urlaub leidenschaftlich gerne im Garten verbringe. Kein Wunder, denn heute bin ich regelrecht vernarrt in meinen Garten. Was nicht immer so war.
Jahrelang war ich freiberuflich in der kreativen Welt tätig. Doch seit ich meine große Liebe zum Garten entdeckt habe, hat sich meine Spielwiese vom künstlerisch Parkett in einen grünen Rasen verwandelt. Die Liebe zur Kunst ist geblieben.
Helikoptergärtnerin
Mittlerweile geht ohne Garten gar nichts mehr. Meinem Garten dürfte es ähnlich ergehen wie mir, denn auch er braucht seine Helikopter-Gärtnerin, wie ich mir manchmal selbstkritisch eingestehe, eine zu sein, rund um die Uhr. Vermute ich zumindest. Denn ein Garten ist niemals fertig. Wie mein Gartenblog, den ich ständig mit nützlichem, saisonalem Gartenwissen füttere, aktualisiere und auf den neuesten Stand bringe. Ein Blog, der Ihnen nicht nur als Informationsquelle und nützliche Anregung dienen soll, sondern Ihnen gleichzeitig auch Lust auf Garten machen soll. Indoor und Outdoor.
Hier ein kleiner Einblick in den Garten Ihrer Autorin des Garteninspektor Blogs, damit Sie sich auch ein Bild davon machen können, wie weit ich schon gekommen bin. Was alles möglich ist. Doch ehrlich gesagt ist noch kein Ende in Sicht. Aber ich bleibe dran. Lasse nicht locker und gebe mein Bestes, weil es mir wichtig ist!
Ihnen, liebe Leserin und lieber Leser, wünsche ich herrliche Stunden im Garten beim lustvollen Gärtnern. Aber bitte vergessen Sie nicht: Ganz egal, welcher Art Ihre Erfahrungen und Erlebnisse im Garten sind, ob Top oder Flop, auf der Spielwiese im Garten gibt es kein Gewinnen oder Verlieren. Hier gilt die Devise “Ausprobieren”.
Aber wer ist eigentlich der Garteninspektor?
Jetzt haben Sie die Autorin des Garteninspektor Blogs etwas näher kennengelernt. Aber wer ist eigentlich der Garteninspektor?
Nie hätte ich mir träumen lassen, dass der Garten eines Tages mein Leben von heute auf morgen derart auf den Kopf stellen und komplett verändern würde. Hätte ich vor Jahren unter dem Christbaum schon geahnt, was mir einmal blühen würde, hätte ich es nicht für möglich gehalten, eines Tages als Autorin und Gartenbloggerin wieder darunter hervor zu kommen. Kein Märchen.
Weihnachten 2014
Dabei hat alles märchenhaft begonnen. Unter dem Weihnachtsbaum. Mit einem zauberhaften Päckchen von der lieben Freundin. Beim genüsslichen Unboxing, von dem ich damals nicht im Entferntesten wusste, dass es überhaupt einen solchen Ausdruck für das Aufmachen von Paketen gibt, erspähte ich meinen zukünftigen Weggefährten, einen kleinen, putzigen Gartenzwerg.
Wie ein Zeichen oder ein Wink mit der Schaufel, endlich ernst zu machen mit meiner Idee, die tägliche Tour durch den Garten niederzuschreiben, um sie mit der ganzen Welt zu teilen. Wem das jetzt übertrieben erscheint, ist noch nicht vom Gartenvirus infiziert.
Meine fixe Idee, meiner Gartenpassion Ausdruck zu verleihen, war ehrlich gesagt nicht ganz frei von Hintergedanken. Gibt es doch tatsächlich Menschen in meinem Umfeld, die, stur wie ein Muli, noch heute davon überzeugt sind, Garten sei langweilig und mühsame Arbeit.
Mummy goes online
Noch unter dem Christbaum verkündete ich aufgeräumt die frohe Botschaft, unverzüglich nach den Feiertagen einen Gartenblog starten zu wollen. Mummy goes online. Unter Zusicherung eines blogüberlebensnotwendigen, da technischen Supports seitens der Jugend, ohne den das Projekt gar nicht erst in die Gänge gekommen wäre. Das Logo war kein Problem, lag es, respektive lag er ja direkt vor mir. In der Box. Der Gartenzwerg und frisch gebackener Kompagnon meiner zukünftigen Gartenabenteuer.
Die Namensfindung war rasch erledigt, schieden doch Horst und Dieter bereits im gedanklichen Vorfeld aus. Ein klein wenig Eleganz konnte nicht schaden und so fiel am Ende des Heiligen Abends die Entscheidung auf Claude, Monsieur Claude, Garteninspektor. Wie’s der Zufall halt wollte.
Seit dieser schicksalhaften Nacht ist mein liebstes Spielzeug, der Garten, jetzt um mindestens eine Million Facetten reicher geworden, immer mit Blick durch die grüne Brille. Denn, so wusste bereits der französische Schriftsteller Alexandre Dumas…
“Das Leben ist bezaubernd, man muss es nur durch die richtige Brille sehen”
(Alexandre Dumas)

Kommen Sie doch mit, lassen sich würzige Gartenluft um die Ohren wehen und drehen eine erfrischende Runde im Grünen. Das Gartenglück wartet schon auf Sie!