Die Autorin Daniela Cortolezis

Liebe Leserin, lieber Leser

Wie schön, dass Sie hier sind! 

Daniela Cortolezis
Daniela Cortolezis

Mein Name ist Daniela Cortolezis und ich bin Autorin und Gründerin des Garteninspektor Gartenblogs, den ich 2015 ausgesät habe und seither hege und pflege, auf dass er sprieße wie ein buntes Blumenbeet. Und wie meine Orchideen, für die ich eine große Schwäche habe. Wie auch für eine gute Tasse Kaffee.

Fast könnte man sagen, der Kaffee wäre ausschlaggebend dafür gewesen, dass der Blog seinen Weg ins Licht gefunden hat. Habe ich doch ein solches Tässchen Kaffe geschlürft und mir dabei den mindestens ebenso anregenden Film Julie & Julia mit Meryl Streep, einer meiner Lieblingsschauspielerinnen, angesehen. Der Film erzählt die Geschichte von der berühmten Köchin Julia Child und einer Bloggerin, die versucht, alle 524 Gerichte des ersten Buches von Julia Child innerhalb eines Jahres nachzukochen. Ein Vorhaben, das mir auf Anhieb gefiel und mich im Unterbewußtsein einige Zeit begleiten sollte.

Weihnachten 2014

Bis es dann auch bei mir so weit war und ich am Heiligen Abend 2014 unter dem Weihnachtsbaum beschloss, zu bloggen wie einst Julie in dem Film.

Heute erzähle ich Ihnen auf meinem Blog vom guten und schönen Leben im Garten und meinen Begegnungen mit einer unerschöpflichen Fülle an Pflanzen darin. Täglich gibt es Neues zu entdecken und ich erobere seither Stück um Stück meinen Garten. Selbst nach so langer Zeit.

Mein Fokus und meine Obsession auf dieser Odyssee ist dabei ganz darauf gerichtet, (m)einen schattigen Hanggarten in ein verschwenderisch blühendes Gartenparadies zu verwandeln. Trotz ungünstiger Voraussetzungen. Kein leichtes Unterfangen, jedoch überaus reizvoll.

Auf diesen Seiten finden Sie eine ständig wachsende Sammlung an saisonalen Gartenabenteuern, viel Inspiration, Althergebrachtes über Bord zu werfen, genauso wie überliefertes Gartenwissen, Geheimtipps und Erfahrungen aus meinem Leben als experimenteller Gärtnerin. Ein Wissen, das ich hier in meinen Büchern und am Blog mit Ihnen teile.

Darüber hinaus versuche ich alles, Ihnen das Glück, das aus dem Garten kommt, näherzubringen und verrate Ihnen, warum ich selbst meinen Urlaub leidenschaftlich gerne im Garten verbringe. 

Kein Wunder, denn heute bin ich regelrecht vernarrt in meinen Garten. Was nicht immer so war. Jahrelang war ich freiberuflich in der kreativen Welt tätig. Doch seit ich meine große Liebe zum Garten entdeckt habe, hat sich meine Spielwiese vom künstlerischen Parkett in einen grünen Rasen verwandelt. Die Liebe zur Kunst ist geblieben.

Mittlerweile geht ohne Garten gar nichts mehr. Meinem Garten dürfte es ähnlich ergehen wie mir, denn auch er braucht seine Helikopter-Gärtnerin, wie ich mir manchmal selbstkritisch eingestehe, eine zu sein, rund um die Uhr. Vermute ich zumindest.

Wir alles wissen, ein Garten ist niemals, tatsächlich niemals fertig und er hält mich ziemlich auf Trab, was ich nur allzu gerne zulasse. Die Spannung reißt nicht ab und es gibt, so man achtsam unterwegs ist, auch nach so vielen Jahren intensiven Gartelns, noch immer Neues zu entdecken. 

Jetzt würde ich mich sehr freuen, wenn Sie auf Ihrem Ausflug in meine Bücherwelt und den Blog zahlreiche, für Sie nützliche Anregungen aus der Praxis finden und wünsche Ihnen viel Vergnügen beim Lesen, Entdecken und natürlich bei der Gartenarbeit.

Und bitte vergessen Sie nicht: Ganz egal, welcher Art Ihre Erfahrungen und Erlebnisse in und mit der Natur sind, ob Flop oder Top. Auf der Gartenspielwiese gibt es kein Gewinnen oder Verlieren. Hier gilt die Devise “Ausprobieren”.

Auf diesem Terrain steht alles unter dem Motto: No Risk, No Roses!

Hier ein paar Impressionen, wie weit ich schon gekommen bin. Was alles möglich ist. Doch ehrlich gesagt ist noch kein Ende in Sicht. Aber ich bleibe dran. Lasse nicht locker und gebe mein Bestes, weil es mir wichtig ist!

Herzlich,
Ihre Daniela Cortolezis

Aber wer ist eigentlich der Garteninspektor?

Garteninspektor

Nie hätte ich mir träumen lassen, dass der Garten eines Tages mein Leben auf den Kopf stellen und komplett verändern würde. Hätte ich vor Jahren unter dem Christbaum schon geahnt, was mir einmal blühen würde, hätte ich es nicht für möglich gehalten, eines Tages als Autorin und Gartenbloggerin wieder darunter hervor zu kommen. Kein Märchen.

Dabei hat alles märchenhaft begonnen. Unter dem Weihnachtsbaum. Mit einem zauberhaften Päckchen von der lieben Freundin. Beim genüsslichen Unboxing, von dem ich damals nicht im Entferntesten wusste, dass es überhaupt einen solchen Ausdruck für das Aufmachen von Paketen gibt, erspähte ich meinen zukünftigen Weggefährten, einen kleinen, putzigen Gartenzwerg. 

Wie ein Zeichen oder ein Wink mit der Schaufel, endlich ernst zu machen mit meiner Idee, die tägliche Tour durch den Garten niederzuschreiben, um sie mit der ganzen Welt zu teilen. Wem das jetzt übertrieben erscheint, ist noch nicht vom Gartenvirus infiziert.

Meine fixe Idee, meiner Gartenpassion Ausdruck zu verleihen,  war ehrlich gesagt nicht ganz frei von Hintergedanken. Gibt es doch tatsächlich Menschen in meinem Umfeld, die stur wie ein Muli, noch heute davon überzeugt sind, Garten sei langweilig und mühsame Arbeit.

Noch unter dem Christbaum verkündete ich die frohe Botschaft, unverzüglich nach den Feiertagen einen Gartenblog zu starten. Mummy goes online. Unter Zusicherung eines blogüberlebensnotwendigen, da technischen Supports seitens der Jugend, ohne den das Projekt gar nicht erst in die Gänge gekommen wäre. Das Logo war kein Problem, lag es, respektive lag er ja direkt vor mir. In der Box. Der Gartenzwerg und frisch gebackener Kompagnon meiner zukünftigen Gartenabenteuer.

Die Namensfindung war rasch erledigt, schieden doch Horst und Dieter bereits im gedanklichen Vorfeld aus. Ein klein wenig Eleganz konnte nicht schaden und so fiel am Ende des Heiligen Abend die Entscheidung auf Claude, Monsieur Claude, Garteninspektor.

Seit dieser schicksalhaften Nacht ist mein liebstes Spielzeug, der Garten, jetzt um mindestens eine Million Facetten reicher geworden, immer mit Blick durch die grüne Brille. Denn, so wusste bereits der französische Schriftsteller Alexandre Dumas, das Leben ist bezaubernd, man muss es nur durch die richtige Brille sehen.


Ich bin dann schon mal draussen, kommen Sie doch mit!

Scroll to Top