
Urlaub zuhause? Der Wunsch nach einem Urlaub wie damals kommt immer öfter auf. Bis plötzlich mehr Möglichkeiten ins Zentrum der Überlegungen rücken, als Sie jemals gedacht hätten. Wie ein Urlaub vor der eigenen Haustür, ein Urlaub zuhause, der alles andere als langweilig ist. Aber wie soll das gehen?
Das etwas andere Gartenbuch, Ihr Garten-Reiseführer wird dabei zu Ihrer ganz persönlichen Reisebegleitung und gondelt mit Ihnen durch das Abenteuer Garten. Tritt unterwegs den Beweis an, dass Garten glücklich macht. Zeigt auf jeder Seite, was für ein Spaß es ist, den Urlaub zuhause zu verbringen. Im Garten zu urlauben. Wie Sie Ihren Urlaub zuhause in vollen Zügen ausleben können und am Ende frisch gestärkt, motiviert und rundum glücklich wieder aus den Tiefen des Unterholzes auftauchen.
Tipps und Ideen für die schönsten Tage des Jahres, für den Urlaub zuhause
Gönnen Sie sich eine inspirierende Auszeit mit der praktischen Gebrauchsanleitung für den Urlaub in den eigenen vier grünen Wänden. Im Garten. Gerade in schwierigen und herausfordernden Zeiten ein großer Spaß, denn zuhause bleiben kann herrlich belebend und kreativ sein. Sofern man das Geheimnis kennt, wie ein Gartenurlaub gelingen kann!
Für entspannte und abenteuerreiche Ferien
Urlaub im Garten ist längst keine Notlösung mehr, sondern eine bewusste Entscheidung. Eine Entscheidung für mehr Achtsamkeit, Ruhe, Entspannung und Abenteuer. Im Alltag, Urlaub und ohne große Anreise.

Das eigene Zuhause neu entdecken
Ferien im Garten lassen einen die Welt vor der eigenen Haustür mit anderen Augen sehen – und so ein neues Lebensgefühl der Achtsamkeit entdecken. So wird der Garten auch im Alltag zum Urlaub.

Reise zu sich selbst
Mit einem anderen Blick auf unsere Umgebung entdecken wir uns auch selbst ganz neu: In Verbindung mit der Natur werden wir zu der Person, die wir sein wollen.

Seele baumeln lassen
Den Blick ins Grüne gerichtet, können Gedanken auch einfach aufhören zu kreisen – und sich ganz einfach dem Hier und Jetzt widmen. Die schönste Art der Entspannung.

Aktivitäten
Der eigene Garten lädt nicht nur zum Verweilen, sondern auch zum Tun und zu Abenteuern ein. Eigene Gartengeschichten zu erleben. Im Urlaub zuhause

Leseprobe
Urlaub zuhause, denn Garten macht glücklich
Zwischen Dreck und Seelenpflaster. Garten macht glücklich. Urlaub im Garten macht glücklich. Und doch darf man nicht erwarten, dass alles immer hübsch adrett ist. In der Gartenliteratur lese ich immer wieder von märchenhaften Schmetterlingsgärten, edlen Rosenbeeten, romantischen Gartenreisen, biologischem Gemüseanbau, Obstanbau wie im Schlaraffenland. Im Mittelpunkt adrette Gärtnerinnen mit schmucken Sonnenhütchen und peinlich sauberen Gartenhandschuhen, deren Anblick mir jedes Mal fast das Herz zerreißt bei der Vorstellung, dass sie in Kürze damit in der Erde wühlen werden. Die Protagonistinnen der Gartenliteratur. Doch in Wahrheit geht’s beim Gärtnern ganz anders zu und es wird überaus dreckig.
Es wird dreckig
Denn der Alltag ist für gewöhnlich schmutzig, schmierig und schmerzhaft und jede von uns weiß, wie es sich anfühlt, wenn man bis über beide Ohren im Dreck steckt und
– die Knochen zu knacken beginnen,
– die Fingernägel ständig dreckverkrustet sind,
– lehmige Schuhe den Hausflur säumen,
– Schwielen an den Händen nicht mehr verschwinden,
– stechende Rückenschmerzen zu unserem täglichen Begleiter werden,
– schmutzige Füße nicht mehr sauber werden, weil sich der Dreck in die Hornhaut gefressen hat,
– die Sonne die Nasen verbrennt, denn der verflixte Sonnenhut ist ja nie da, wenn man ihn braucht.
Yin und Yang
Ein klassischer Fall von Yin und Yang. Auf der einen Seite die glücklichen Gärtnerinnen, denen der Garten wohltuender Balsam für die Seele ist, und auf der anderen Seite die brutale Realität, die in der öffentlichen Meinung nur etwas für harte Kerle ist. Doch wie es scheint, hat uns die Werbung noch nicht entdeckt. Uns eiserne Garten‐Ladies, die wir diesen Spannungsbogen lieben und die wir nonchalant zwischen beiden Extremen hin und her pendeln. In diesem Grat, zwischen Mühsal und dem schönen Schein, liegen Kreativität und vor allem viel Vergnügen. Doch passen Sie gut auf sich auf, denn der Garten kann unbarmherzig zum Bermuda‐Dreieck werden, das uns erst mit ein paar zauberhaften Knospen und betörend duftenden Rosen sirenenhaft einlullt und umgarnt. Um dann mit voller Wucht zuzuschlagen. Uns einfängt und gefügig macht. In die Höhle des Löwenzahns verschleppt. Und schon sind wir für immer und ewig gefangen.
Leserstimmen

Eine schöne Geschenkidee
“Wer kennt das nicht, so schön ein Urlaub ist, so aufwändig sind die Vorbereitungen, besonders wenn man mit der gesamten Familie unterwegs ist. Eine Anreise, die oft beschwerlich ist, kommt hinzu. Das nimmt Daniela Cortolezis zum Anlass, während einer Autofahrt in den Familienurlaub über die Vorzüge von Ferien im eigenen Garten nachzudenken. Dabei nimmt uns die Autorin in ihrem Buch in eine abwechslungsreiche Gartenwelt mit.
Wir erfahren, was ihr Rosengarten mit Heidi Klum zu tun hat oder André Heller mit einem Garten in Marokko. Es werden noch weitere Geheimnisse gelüftet, z.B. was es mit den magischen Morgenseiten und gestrickten Gartenzäunen auf sich hat. Feng Shui hilft der leidenschaftlichen Gärtnerin, die Energieströme im Garten zu lenken und für Tai Chi bietet die grüne Oase auch einen idealen Platz….Es ist schon erstaunlich, wie viel Gedanken und Fakten Daniela Cortolezis mit sprachlichem Geschick in ihr handliches Taschenbuch gepackt hat, eine schöne Geschenkidee. Ein Garten macht eben glücklich!”
Gisela Tanner, Mein Gartentagebuch
“Geniales Buch!”
Ein wunderbar erheiternder und unterhaltsamer Schreibstil, so wie man es von der Autorin des “Garteninspektor Gartenblogs” kennt! Das Buch motiviert zur Arbeit im eigenen Garten – die Vorfreude auf den Frühling ist bereits groß und “die Lust am (Sommer)urlaub im Garten” wächst!”
Thalia Kundin
Dieses Buch ist einfach magisch!
“Hier ist auch eine Helikoptergärtnerin! Dieses Buch ist einfach magisch! Daniela, die Autorin des „Garteninspektor Gartenblogs“ hat DAS Entspannungsbuch über Gärten geschrieben. Es ließt sich leicht in Null Komma Nix. Es war so schön, dieses Buch im Garten zu lesen. In jeder Zeile merkt man die Leidenschaft und den Humor des Gärtnerns. Ich habe mich überall wieder erkannt. Vor allem in der Bezeichnung der Helikoptergärtnerin. Die Gärtnerin, die pausenlos ihren Garten umschwärmt, um Unkraut zu zupfen oder Schädlinge zu entdecken. Daniela reist in ihrem Buch und findet immer wieder parallele Geschichten über sich und ihren Garten, die mich ordentlich zum Lachen gebracht haben. Wann kommt Teil 2?”
N. Bauer. Wildes Gartenherz
Kein klassisches Gartenbuch
“Über die Lust am Urlaub im Garten” ist das erste Buch der Gartenbloggerin Daniela Cortolezis, welche vielen schon durch ihren Blog “Der Garteninspektor” bekannt ist. Hinter dem Titel verbirgt sich allerdings kein klassisches Gartenbuch, sondern vielmehr ein philosophisches Werk über Tätigkeiten, für die ein Garten ein wundervolles Ambiente bietet. Buchtipp:…”
Topfgartenwelt. Gartenblog. Foodblog. Familienblog
Macht einfach Spaß!
“(Endlich) ein “anderes” Gartenbuch! Schön, den Garten als Kraftquelle und Ort der Freude zu sehen! Als begeisterte Gärtnerin habe ich dieses untypische Gartenbuch mit großer Begeisterung gelesen. Als Malerin motiviert mich dieses Buch sogleich die Leinwand im Garten aufzubauen. Ein wunderbares Gartenbuch, das die Sehnsucht und Lust am eigenen Garten weckt! Ich liebe den lockeren und kurzweiligen, witzigen und humorvollen Sprachstil der Autorin. Die Lektüre dieses Buches macht einfach Spaß! Sehr zu empfehlen!”
Sonja Steiner
Garten der Autorinnen
“Gut gelaunt und charmant entführt die Autorin den Leser nicht nur in ihre Gartenträume, sondern auch in die Welt ihrer Lieblingsautorinnen und Autoren! Ein vergnügliches Buch, das in seinem Schreibstil und Humor ein wenig an Elisabeth von Arnim erinnert!”
Marie
Formulierungslust
“Mit ihrem verspielten, formulierungslustigen Sprachstil malt die Autorin Freude und Lebenslust in ihren Zaubergarten. Und steckt den Leser/die Leserin an mit- und nachzumachen. Der Garten als Angelpunkt eines vergnüglichen Daseins. Der Titel könnte auch lauten, Urlaub von eingefahrenen Geleisen. Allen zu empfehlen, die einen kleinen Ausbruch aus ihrem eingezäunten Alltag versuchen wollen.”
Lukas
Den richtigen Denkanstoß
“Wie soll der Sommerurlaub dieses Jahr aussehen? Das fragen sich bestimmt viele. Die Grenzen sind aufgrund von Covid-19 gesperrt, Flüge gestrichen, Hotels geschlossen,… Und auch, wenn die Reisebeschränkungen aufgehoben werden und die Tourismusbranche langsam wieder hochfahren darf, sind viele Menschen verunsichert und suchen Urlaubsalternativen im eigenen Land. Wie wäre es denn mit Urlaub im eigenen Garten? Daniela Cortolezis bietet mit ihrem Buch „Über die Lust am Urlaub im Garten“ den richtigen Denkanstoß.”
Steiermarkgarten
Pressestimmen
Philosophisch
“Die Zielgruppe ist definitiv die Schicht, die bereits jetzt gartenbegeistert ist und am liebsten ihren Garten tagtäglich mit Liebe, Sorgfalt und Bewunderung beschenkt. Es geht nicht um Gartentipps, wie ihr eine prächtige Blütenpracht oder eine maximale Gemüseernte aus minimaler Fläche hervorlockt. Viel mehr geht es um das Sein im Garten. Klingt philosophisch und verträumt – ist es auch!”
Haus und Beet. Das nachhaltige Online Magazin
Vom Gartenvirus infiziert
“Urlaubszeit ist die schönste Zeit, doch wer vom Gartenvirus infiziert ist, kennt das jährliche Dilemma nur allzu gut. Jedes Jahr das gleiche Spiel, das gleiche Drama: Endlich Urlaub. Die Familie ist aus dem Häuschen. Schon Tage vor der Abreise spielen sich chaotische Szenen ab. Wer was wie wo wohin mitnimmt und wann es losgeht, um ein Maximum an Urlaub zu erleben. Bis es dann so weit ist und das Auto von oben bis unten mit Koffern, Taschen, Plastiktüten beladen wird. Bis der Reiseproviant verstaut ist, Reinigungstücher griffbereit liegen, Fahrräder auf dem Dach montiert sind und der letzte Zentimeter Freiraum mit Plüsch und Plastiktieren vollgestopft wird, sodass jegliche Beinfreiheit erst wieder bei der ersten Pause auf der Autobahn möglich sein wird. Die Kinder werden festgezurrt und quengeln sich ein. Der Fahrer programmiert das Navigationsgerät, rauft sich die Haare, dirigiert die Beladung seines Boliden, beginnt zu toben und zweifelt ernsthaft am Verstand seiner Lieben ob dieser angespülten Flut an Gegenständen, auf die niemand im Urlaub verzichten kann. Alle stimmen sich wie gewohnt auf die schönste Zeit des Jahres ein.
Alle, bis auf eine: die Gärtnerin, die Mutter, die Gebeutelte. Sie steht fassungslos vor der Tür, dreht sich noch ein letztes Mal um zu ihrem Garten und wischt sich verstohlen eine salzige Träne von ihrer Wange. Endlich Urlaub, endlich verreisen, das ist schön. Sehr schön. Doch wer kümmert sich jetzt um den Garten?
GARTEN+HAUS. Österreichs größtes Gartenmagazin
Happy Holiday im Urlaub zuhause
