DIE EINFACHSTE ORCHIDEENPFLEGE DER WELTDer Jahreszeiger steht auf Herbst. Kurs Winter unaufhaltsam. Für uns Gärtnerinnen nicht immer nur eine Zeit des stillen Rückzugs, sondern ganz im Gegenteil, eine Zeit der neuen Abenteuer. Mit unseren liebsten Zimmerpflanzen, unseren Orchideen, die sich jetzt schon warm anziehen können. Geht es doch für sie kopfüber hinein ins kühle Nass.Aber Achtung: Orchideen in Wasser sind nichts für Feiglinge! |
WIE ICH MEINE ORCHIDEEN IN DEN GRIFF BEKOMMEN HABE UND WIE SIE DAS AUCH SCHAFFEN KÖNNEN
Als experimentelle Gärtnerin mit einem widerspenstigen Garten habe ich schon viele Überraschungen erlebt. Liebsame wie unliebsame und doch jede einzelne immer willkommen.
Was sich jedoch in den vergangenen Jahren im sicheren Hafen meiner Küche abgespielt hat, hätte ich mir so nie träumen lassen. Unvergessliche Momente, die mich das Glück am Experiment erneut gelehrt haben. So sehr, dass ich dieses Glück jetzt mit meinen Leserinnen teilen will.
Denn tatsächlich habe ich es geschafft: All meine Probleme mit Orchideen gehören der Vergangenheit an.
Wahrscheinlich kennen Sie das Theater rund um die zauberhafte Zimmerpflanze nur allzu gut, aus erster Hand. Dann, wenn eine hübsche Schmetterlingsorchidee bei der Tür herein geflattert kam und schon nach kurzen Versuchen, sie prominent in Szene zu setzen, ihren Geist aufgab. Was täglich vorkommen soll, wie im Kreise verzagter Orchideen Freundinnen getuschelt wird.
So ging es auch mir nicht anders und ich fühlte mich jahrelang als Orchideen Killer. Dabei habe ich alles ausprobiert, was mir empfohlen wurde. Habe selbst vor drastischen Maßnahmen wie einem finalen Wurzel und Blattschnitt nicht Halt gemacht und zur messerscharf geschliffenen Schere gegriffen. Ein rascheres Ende meiner Bemühungen als auch der Orchidee war das bedenkliche Ergebnis.
Ich war deprimiert und wollte schon beinahe dem Orchideen Genuss abschwören. Bis ich die Sache selbst in die Hand nahm und begann auch im weiteren Umfeld zu recherchieren, wie es gelingen könnte, Orchideen zum Verweilen zu bringen. Sirenenklänge waren gefragt.
Umtriebig in den Orchideen Schaltzentralen dieser Welt, taten sich auch plötzlich mehr Möglichkeiten auf, als ich zu hoffen gewagt hatte. So entdeckte ich in Übersee die Orchideen-in-Wasser Methode, eine Form der Orchideen Kultivierung, die das Ende aller Orchideen Probleme verhieß. Da ich ohnedies am Ende meines Lateins war und über der aktuellen Orchidee bereits das Damoklesschwert schwebte, begann ich zu experimentieren. Setzte alles auf eine Karte. Setzte alles in Wasser.
Anfänglich glaubte ich selbst nicht so recht daran, dass eine derart simple Methode funktionieren könnte und ich ausgerechnet die richtige gefunden haben sollte, gab es doch so viele Instruktionen, es richtig zu machen. Doch kaum hatte ich mich entschieden, auf mein Bauchgefühl zu hören und einen aberwitzigen Versuch zu wagen, tat sich eine neue Welt vor mir auf. Sofort war ich gefangen von einer faszinierenden Unterwasserwelt, von der ich bis dato gar nicht wusste, dass es sie gibt. Geschweige denn, dass sie meine Orchideen Probleme lösen sollte.
ORCHIDEEN RETTEN LEICHT GEMACHT
Ich habe begonnen, diese Methode an meiner Orchidee auszuprobieren. Und es dauerte nicht lange, bis sich erste sichtbare Ergebnisse einstellten. Ich konnte meinen Augen kaum trauen, war über Nacht Bewegung in die dahinsiechende Pflanze gekommen, sodass es keinen Grund mehr gab, sie auf den Kompost zu werfen. Die Überraschung war groß, als eindeutig junges Lebens an der Orchidee zu erkennen war.
Ich war so erstaunt, dass mein Experiment plötzlich Fahrt aufgenommen hatte und bin glücklich, diesen Test entgegen aller Unkenrufe zu Ende gebracht zu haben. Oft sind gerade die einfachen Ideen die besten.
Auch wenn die Umsetzung viel Geduld von uns abverlangt und Rückschläge regelmäßig an der Tagesordnung waren. Doch habe ich im laufenden Prozess gelernt, damit umzugehen und alle möglichen Fallen zu umschiffen und Widersacher abzuschütteln. Im wahrsten Sinne des Wortes.
Heute lehne ich mich entspannt zurück und betrachte meine ständig wachsende Rasselbande Orchideen mit großer Genugtuung und erfreue mich wie eine Schneekönigin täglich an ihrer Pracht. Denn irgendeine blüht immer!
Wenn Sie jetzt auch mehr über diese Orchideen-in-Wasser Methode erfahren und wissen wollen, wie es gelingt, sie einfach und erfolgreich anzuwenden, finden Sie die ganze Geschichte im neuen Buch zum Experiment.
Erfolgreich erprobt und an verschiedenen Orchideen getestet!
DAS ORCHIDEEN EXPERIMENT UND WIE ES GEHT, ORCHIDEEN IN WASSER ZU KULTIVIEREN

Mehr zum Orchideen Experiment finden Sie hier.
Überzeugen Sie sich selbst!