IN BESTFORM MIT DEN 5 SÄULEN EINES EFFEKTIVEN GARTENTRAINGSPROGRAMMS Ihr Garten bringt Sie garantiert in Form, in Bestform. Wenn die Zeit fürs Fitnessstudio einmal nicht ausreicht oder die Sonne gar zu schön vom Himmel lacht, ist der Garten die perfekte Alternative zu einer Einheit Indoor Training. Wen das noch nicht ausreichend überzeugt, sollte sich auf der Zunge zergehen lassen, dass man bei einer Stunde Gartenarbeit bis zu 300 kcal verbrennen kann. Allein bei der Vorstellung, was das übers Jahr bedeuten könnte, fühle ich mich schon im Vorfeld fit wie ein Turnschuh. |
IHR GARTEN MACHT SIE FRÜHLINGSFIT
FitnessCenter Garten
Mittlerweile gibt es weltweit zahlreiche Ansätze und spannende Projekte hinsichtlich Garten und Fitness und die Tendenz dürfte steigend sein. Hier ein Bericht aus Großbritannien für Sie, aufgelesen in der Daily Mail.
Selbst in Japan sollen die Gärtner bei der Arbeit im Laufschritt in den Gärten zugange sind.
Trainieren im eigenen Garten
Mit ein paar einfachen wie effektiven Tricks zur Hand, brauchen Sie somit kein schlechtes Gewissen zu haben, wenn Sie Ihr Training einmal sausen lassen. Dabei tun Sie sich und Ihrem Garten nur Gutes, versorgen Ihren Körper mit einer für ihn so wichtigen Portion Vitamin D und bekommen ganz nebenbei einen frischen Teint und gute Laune sowieso.
Eine perfekte win-win Situation für Mensch und Garten, plus ein Quantum Lebensfreude inklusive!
Die 5 Säulen (m)eines wirkungsvollen Body & Garden Programms
- Lauftraining. Entgegen der goldenen Regel in der Gastronomie, die keinen Weg mit leeren Händen vorsieht, verhält es sich beim Garten Fitness Programm genau umgekehrt. Eine echte Ausnahme vom täglichen Effizienzstreben, legt man es doch in diesem Fall darauf an, möglichst viel und lange unterwegs zu sein. Der Weg ist das Ziel. Erstaunlich, wie viele Kilometer man auf diese Weise bei der Gartenarbeit zurücklegen kann. Für diejenigen, die es ganz genau wissen wollen, lässt sich mit Hilfe eines kleinen Schrittzählers auch eine gute Trainingsstatistik erstellen.
- Krafttraining. Eine perfekte Methode, ein Ganzkörpertraining im Garten zu absolvieren, ist Rasenmähen, im Extremfall mit einem Handmäher. Mit so einem Handgerät hat man natürlich dementsprechend länger Arbeit und muss sich rechtschaffen abmühen. Im schlimmsten Fall geht’s auch bergauf und bergab, so wie bei mir. Für den Körper jedoch eine ideale Kraftanstrengung, da alle Muskelpartien gleichzeitig gefordert und beansprucht werden. Und beim anschließenden Entfernen des Rasenschnitts muss man sowieso in die Knie gehen, somit sind Knie- und Rückenübungen auch noch automatisch inkludiert.
- Ausdauertraining. Wenn gerade niemand hinsieht, kann es schon vorkommen, dass ich beginne, zügig durch den Garten zu traben. Eine Kontrolle bei den Beeren, ein strenger Blick Richtung Zaun und der undichten Stelle, an der die Rehe schon parat stehen, eine kleine Inspektion in Sachen Tulpenbaum. Zu inspizieren gibt es ja immer reichlich. Um meiner Kondition dann auch noch einen Extrakick an Training zu verpassen, steigere ich indes gelegentlich das Tempo und funktioniere meinen Gartenlauf in ein Intervalltraining um.
- Muskeltraining. Wenn in meinem Garten Schneidearbeiten anstehen, greife ich zur Handsäge. Selbst kleinere Bäume lassen sich auf diese Weise stutzen. Manuelles Sägen stärkt die Oberarme und kräftigt die Muskulatur, dass Sie nur so stauen werden. Natürlich auch hier alles eine Frage der Zeit, aber der körperliche Bonus durch die Handarbeit ist nicht zu verachten. Tut uns und den auf diese Weise verjüngten Bäumen und Sträuchern gut, sofern Sie sie vor lauter Begeisterung nicht komplett niedersägen. Ihre Oberarmmuskulatur wird es Ihnen in jedem Fall danken.
- Cool down. Ein gutes Stretching ist nach jeder Fitness Einheit sinnvoll, egal ob im Fitnessstudio oder im Garten. Um ein abschließendes cool down sinnvoll in Ihr Garten Fitness Programm einzubauen, gibt es mehrere Methoden. Ich selbst bevorzuge dabei die Methode des Unkrautjätens. Dazu nehme ich das Unkraut ins Visier, atme tief ein, bringe die Arme über die Seiten nach oben, atme tief aus und mache langsam eine Vorwärtsbeuge. Jetzt brauche ich nur noch das Kraut vorsichtig mit der Wurzel entfernen und kann die Übung solange wiederholen, bis alles Unkraut im vorgesehenen Radius entfernt ist.
Sollten Sie bei der Gelegenheit Löwenzahn, Brennnessel oder auch Giersch gezupft haben, lässt sich daraus im Anschluss ein leckeres Süppchen oder ein Auflauf zubereiten.
Wer jetzt noch immer nicht genug hat, kann den Garten zum Abschluss gießen und dabei ein bisschen meditieren. Oder vom Abendessen träumen. Diesen Aspekt halte ich nach wie vor für etwas problematisch und weitgehend ungelöst. Gartenarbeit macht für gewöhnlich ziemlich hungrig!
M. Claude empfiehlt:
Wenn Sie überprüfen wollen, was Sie tatsächlich bei der Gartenarbeit so alles leisten, dann tragen Sie doch einmal eine Pulsfrequenzuhr während des Gärtnerns. Messen Sie Ihren optimalen Herzfrequenzbereich, Kalorienverbrauch und Fettabbau. Sie werden staunen!
Trainieren Sie gut und schwelgen Sie im Gardener’s High!
Schreibe einen Kommentar