HABEN SIE SCHON DAS VON DEN PEHAMS GEHÖRT? Gemeinsam mit der Kinderschule TAPTANA in Leoben gewinnen Johann und Sandra Peham aus Übelbach den Energy Globe Styria Award 2018 in der Rubrik „Jugend“. |
JUGEND AUF DEM VORMARSCH

Fotohinweis “Kommunikation Land Steiermark / Fotograf”
Auf dem Bild EG18-Sieger+Jugend sind folgende Personen abgebildet:
Johann Peham: Perma-/Wildniskulturkonzept und -begleitung
Lion Peham: Verantwortlicher der SchülerInnen für Pflanzenvorzucht und Bewirtschaftung in Perma-/Wildniskultur
Wolfgang Vogl: Schulleiter und Koordinator “Gartenteam”
Es ist mir nun eine ganz besondere Freude, dieses, mit dem Energy Globe Styria Award 2018 ausgezeichnete, grüne Gartenprojekt vorzustellen. Dazu hat mir Sandra Peham über die Idee, Anfänge, Ziele und Umsetzung ihres Projektes des essbaren, bunten Klassenzimmers berichtet.
DAS ESSBARE, BUNTE KLASSENZIMMER
Seit über 10 Jahren beschäftigen sich Johann und Sandra Peham intensiv mit der Frage: „Was können wir als Einzelne und als Gemeinschaft tun, um unsere Erde für unsere Kinder und Kindeskinder lebenswert zu machen und zu erhalten?“ Die Beantwortung liegt für das Ehepaar und Eltern dreier Söhne (15, 13, 12) in einem Ressourcen schonenden und aufbauenden Umgang mit unserer direkten Umgebung.
Seit einigen Jahren unterstützen Johann und Sandra durch verschiedene Maßnahmen Gemeinden, Schulen, Kindergärten und Privathaushalte dabei, brachliegende Flächen in nachhaltige, ökologische Paradiese für Mensch, Tier und Pflanze zu verwandeln. Dabei nutzen sie das Wissen und die Erfahrung vorhergehender Generationen und die Möglichkeiten der modernen Perma-/Wildniskultur.
Gemeinsam mit der Kinderschule TAPTANA in Leoben erarbeiteten sie seit 2015 die Initiative: „Permakultur macht Schule – Das essbare, bunte Klassenzimmer“.
Im Sommer 2017 startete dieser Prozess mit einem umfassenden pädagogischen Konzept, sowie der Anlage eines Permakulturgartens im Schulgelände. Die SchülerInnen, PädagogInnen, Eltern, Mitglieder der Pfarre Leoben/Hinterberg (Vermieter des Schulareals) packten mit Unterstützung der Stadgemeinde Leoben und der Volksbank Steiermark gemeinsam an und ließen ein, in sich geschlossenes, Kreislaufsystem wachsen.
Ziel ist die Schule, die Pfarre und wenn möglich noch viele weitere Personen mit samenfesten, regionalem Gemüse und Obst zu versorgen. Alles was die Fläche produziert, von Grünschnitt bis Bioabfall, wird im Garten auch wieder eingesetzt und nicht weggeführt.
Kräuter, Gemüse und Obst werden gemeinsam mit den SchülerInnen verarbeitet und alte, fast vergessene Möglichkeiten der Konservierung werden praktiziert und erlernt. Der gesamte Schulgarten dient als „Essbares, buntes Klassenzimmer“. Outdoor-Unterricht findet fast täglich statt.
Dieses schöne gemeinsame, generationenübergreifende Tun wurde nun mit dem renommierten Energy Globe Styria Award 2018 ausgezeichnet. Die Pehams, sowie die PädagogInnen und SchülerInnen der Kinderschule TAPTANA möchten viele Schulen und auch andere Kinderbetreuungseinrichtungen dazu motivieren ihrem Beispiel zu folgen!
Die Initiative „Permakultur macht Schule – Das essbare, bunte Klassenzimmer“ findet viel Interesse und Unterstützung, so sind alle Mitwirkenden eingeladen im Freilichtmuseum Stübing das Projekt „Historischer Ackerbau“ aktiv zu begleiten. Der Acker beim Waldviertlerhof wird, mit Anleitung von Permakulturpraktiker Johann Peham und dem Museumsteam, mit Getreide und verschiedene Gemüsesorten wie Rüben oder Erdäpfeln originalgetreu bebaut.
So fließt das Wissen über historischen Ackerbau (Fruchtfolge, Mischkultur, umweltschonender Pflanzenschutz, Artenvielfalt,…) und die modernen Möglichkeiten der Permakultur-Wildniskultur (nachhaltige Kreislaufwirtschaft) ineinander und werden in Theorie und Praxis an die SchülerInnen weitergegeben.
Um diese Schulgarten – Initiative weiter auszubauen geht der Reinerlös des „Kinderschule TAPTANA – Sommerfestes“ am 22.6.2018, von 15:00-19:00 Uhr, in den „Gartenfonds“. Für die Tombola, die beim Sommerfest durchgeführt wird, werden sehr gerne Preise entgegengenommen. Sollten Sie das Projekt unterstützen wollen, melden Sie sich bitte bei Sandra Peham unter +43(0)66473499035 oder sandra.peham@gmx.at.
Das gesamte Garteninspektor Team gratuliert herzlich zum Energy Globe Styria Award 2018!
Schreibe einen Kommentar