Ferragosto (lat. Feriae Augusti, Festtag des Augustus)

WENDEPUNKT DES SOMMERS UND SAISONHALBZEIT IM GARTENEndlich Ferien! Brütende Hitze, die Stadt wie ausgestorben, der Garten ruht und dämmert vor sich hin. ​Ein Sommer wie damals. Damals, das waren noch Zeiten, als man Mitte August in die Ferien aufbrach, Alltag und Sorgen einfach hinter sich ließ und unbeschwerte Sommertage vor sich hatte. Damals, zu Ferragosto.​Damals, ohne Garten…

FERRAGOSTO, 15. AUGUST 2017 

So unbeschwert wie damals wird es wohl nie wieder sein und schon gar nicht, wenn man der Gärtnerei mit Haut und Haaren verfallen ist. Es beginnt schon damit, dass keine Gärtnerin, kein Gärtner, der auch nur ansatzweise vom Gartenvirus infiziert ist, so leicht und unbeschwert auf Urlaub fährt, ja einfach nicht fahren kann. Weder am 15. August zu Ferragosto, noch sonst irgendwann während der Hauptsaison im Garten. Denn für uns Gärtner ist es beinahe so etwas wie ein No-Go, ein Ding der Unmöglichkeit, die Natur und den Garten im Speziellen ausgerechnet in dieser Periode sich selbst zu überlassen. Ausgerechnet dann, wenn es gerade am schönsten ist! Man will ja schließlich auch etwas haben vom Garten. Und so bleiben viele von uns zu Hause, um Garten und Gartenglück in vollen Zügen zu genießen.

Und doch, die nächste Jahreszeit pirscht sich sachte an, die ersten, wenn auch dezenten Vorboten des nahenden Herbstes sind allgegenwärtig. Meteorologisch als auch phänologisch. Es geht langsam und merkbar los, ​die ersten Gräser beginnen zu blühen, Blüten werden schwer, segeln zu Boden und die ersten Blätter fallen.

Traubenkirschenblatt

​M. Claude empfiehlt:

Filmtipp zu Ferragosto für alle Daheimgebliebenen mit und ohne Garten:  Das Festmahl im August

Der Film
Kurz vor Ferragosto, einem der wichtigsten Feiertage Italiens. Wer kann, nimmt sich frei und verlässt die Stadt und fährt ans Meer, aufs Land. Allein der Junggeselle Gianni, der sich liebevoll und aufopferungsvoll um seine betagte Mutter kümmert und die Stellung hält, hat plötzlich vier alte Damen im Haus, Mütter seiner Freunde und ebenso speziell wie eigensinnig.  
Das Festmahl im August ist eine Liebeserklärung an das Leben, das Alter und an die italienische Küche. Ein rundum charmanter Sommerfilm, Publikumsliebling in Italien und 2008 in Venedig mit dem Preis für den besten Debütfilm ausgezeichnet.

​Buon ferragosto!

https://youtube.com/watch?v=Q0_cKhT6F_U%3Fwmode%3Dopaque

Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Kommentare

6 Antworten zu „Ferragosto (lat. Feriae Augusti, Festtag des Augustus)“

  1. Hilda

    Oh ich verstehe genau was du meinst. Allerdings geht es mir nicht im August (oder Juli) so, denn da geht es meist nur noch ums Giessen. Bei mir ist es der Juni. Oder um genauer zu sein: Die Zeit der Rosenbluete. Ich war einmal an einem langen Wochenende Ende Mai verreist – nach Suedfrankreich. Es war ganz schoen, schon klar. Doch als ich am Sonntag abend in meinen Garten heimkam, sah ich, dass die Rosenbluete in vollem Gange war. Ich hatte sie fast verpasst – und ich stand da draussen, in meinem Rosengarten und schimpfte mich selber eine Idiotin. Und ich schwor mir: NIE WIEDER! Nie wieder vereise ich, bevor die Hauptrosenbluete vorbei ist …
    Oh ja, ich weiss ganz genau, was du meinst!
    Liebe Gruesse
    Hilda

  2. Topfgartenwelt

    Liebe Dani, das stimmt! Im Moment kann man einfach nicht lange weg. Es gibt so gut wie jeden Tag etwas zu ernten. Bei uns sind es derzeit Tomaten und nun auch Paprika. Zudem muss alles auch verarbeitet werden…braucht auch Zeit. Italien nach Ferragosto ist ausserdem wesentlich entspannter 🙂
    LG Kathrin

  3. Nikolaus

    Buon ferragosto, M. Claude! Ich war diesen Sommer fast einen Monat lang unterwegs und mein Gemuesegarten hat nicht gelitten, auch wenn ich zu Beginn der Reise die schlimmsten Befuerchtungen hatte! Nur der Ruccola ging von Dannen. Die Tomate machte sich praechtig, der Pak Choi gedieh fabelhaft, die Bohnen sprossen wie wild, die Zwiebeln und Erdaepfel ebenso. Mein Garten hat sich “selbst versorgt”. Was fuer ein Glueck

  4. Claudia

    Ja es stimmt, Dani. Die ersten Anzeichen des Herbstes sind vorhanden. Dass es hier in Koeln seit laengerer Zeit ohne Unterlass regnet macht es nicht besser. So gesehen waere Urlaub moeglich. Vertrocknen wuerde eher nichts. Aber August ist auch Erntemonat. ich will auch die Fruechte meiner “Arbeit” geniessen und verarbeiten.
    Liebe Gruesse
    Claudia

  5. Dani

    Lieber Nikolaus,
    was fuer ein Glueck, einen nahezu sich selbst versorgenden Garten zu haben! Werde Pak Choi, Tomaten, Bohnen, Zwiebel und Kartoffeln gleich mal auf die Liste der unkomplizierten und “dankbaren” Gemuesesorten setzen.
    Liebe Gruesse
    Dani

  6. Dani

    Liebe Kathrin,
    die Verarbeitung der Ernte ist nicht zu unterschaetzen aber dafuer auch ein echter Genuss im Herbst und Winter. Hoffe, du kannst deinen Garten nach Ferragosto noch ein paar Tage alleine lassen.
    Liebe Gruesse
    Dani

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Daniela Cortolezis
Ihre Gärtnerin
Garteninspektor
Wie alles begonnen hat
61 Gartenblogs
Best of: 20 Flower Ladies
Osterdeko
Tulpen arrangieren
Die große Liebe