Gemüseanbau in der Küche

NÄRRISCHES TREIBEN IM GEMÜSEFACH
Mein Gemüse treibt Blüten.Anlässlich der Vorbereitungsarbeiten eines kleinen Faschingsumtrunkes landete ein Vertreter der Gemüsedelegation am Küchenblock, um geraspelt und geschabt zu werden. Um  in einem frisch, fruchtigen Ananas Saft zu schwimmen und serviert zu werden. Der Ingwer war’s, doch der war kaum wiederzuerkennen, stellte er sich in überaus schräger Verkleidung ein.

VEGGIE FLOWER POWER

Als wüsste mein Gemüse um den närrischen Tag, das heitere Faschingstreiben genauestens Bescheid, scheint sich die ganze Bande untereinander abgesprochen zu haben und im Trubel mitmischen zu wollen. Macht durch ulkige Verkleidungen eine weitere Verarbeitung unmöglich und zeigt stattdessen, was es kann. Stellt seine Wandlungsfähigkeit gekonnt unter Beweis und zur Schau.

Austreibender Ingwer
Süßkartoffel, die beginnt auszutreiben

So präsentieren sich der Karfiol im Blütenkleid, der für den würzigen und zugleich süßen Ananassaft vorgesehene Ingwer als lustiges Schnabeltier und die Kollegin im roten Cape, die Süßkartoffel, als Walfisch.

Ich nehme diesen Jux wohlwollend zur Kenntnis, zolle den erheischten Beifall und Respekt und darf bei der Gelegenheit darauf hinweisen, dass es immer wieder spannend ist, was alles möglich ist. Welches Eigenleben nicht nur mein Gemüse führt. Selbst aus Knollenresten neue Welten entstehen lässt, die plötzlich austreiben, Wurzeln schlagen und über Nacht zu sprießen beginnen. Gemüsewelten!

REGROWING. GEMÜSE ZUM NACHWACHSEN

Meine ganz spezielle Freundin ist neuerdings die Süßkartoffel. Oben im Bild im Faschingskostüm als Walfisch.
Nach der beeindruckenden Wandlungsfähigkeit meines Ingwers möchte ich jetzt gezielt versuchen, die süße Kartoffel in der Küche anzupflanzen. Ein Topf mit Erde wird für den Anfang genügen, die Kartoffel hinein versenkt und schon kann die Natur den Rest für mich erledigen. Wie ich allerdings auf die Weise an die für ein köstliches Gratin erforderliche Menge an Süßkartoffeln kommen werde, steht noch in den Sternen. Doch wenn alles nach Plan läuft, steige ich bald schon in den Kartoffelanbau ein, sattle von der Küche in Richtung Kartoffelacker um und freue mich auf reichliche Ernte. Kurzfristig, denn mit ersten Ergebnissen ist bei den earth potatoes bereits nach vier Monaten zu rechnen.

M. Claude empfiehlt:

Lassen Sie ruhig dem Zufall seinen Lauf und experimentieren Sie mit Knollen, Röschen und Kartoffeln. Pflanzliche Küchenreste, Augentreiber und Blütenbilder, die nicht mehr zum Verzehr geeignet scheinen oder ihre Zukunft in die eigenen Hände genommen haben, können probehalber in der Erde oder gleich in Wasser versenkt werden. Oft mausern sie sich und  wenn auch nicht immer zu schmackhaftem Gemüse, dann doch zu interessanten Pflanzen.

Für weniger Verspielte und Profi Regrower hier zwei Handvoll nützlicher und einfach umzusetzender Tipps, wie es gelingt, Ihr Gemüse mühelos nachwachsen zu lassen.

Verwerten Sie alternativ und die Natur wird Sie überraschen!


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Kommentare

4 Antworten zu „Gemüseanbau in der Küche“

  1. Kathrin

    Ein lustiger Artikel. Das Regelung von Gemuese habe ich bislang noch nicht versucht, waere aber auch einmal interessant 😉
    LG kathrin

  2. Dani

    Liebe Kathrin,
    Gemueserecycling und Regrowing in der Kueche ist jedenfalls einen Versuch wert, noch dazu bei der Aussicht, ganzjaehrig ernten zu koennen.
    Ich wuensche dir gutes Gelingen und spannende Ergebnisse, falls du es ausprobierst!
    Liebe Gruesse
    Dani

  3. Heidemarie Traut

    Liebe Dani,
    einiges davon (und mehr) ist bei mir seit Jahren gaengige Praxis, aber wie diese Zeilen und Bilder beweisen, man lernt immer wieder Neues dazu!!! Wunderbar!!!
    Hab vielen Dank fuer diese tollen Tipps!
    Alles Liebe Heidi

  4. Dani

    Liebe Heidi,
    manche Entwicklungen entdeckt man auch ganz zufaellig:)
    Ich koennte mir vorstellen, dass du auch Gefallen an “Wasserkraeutern” findest und sende dir hier den link dazu :
    http://www.curioctopus.de/read/12098/10-krauter-die-man-im-wasser-aufziehen-kann-und-die-ein-ganzes-jahr-lang-im-haus-bluhen
    Liebe Gruesse
    Dani

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Daniela Cortolezis
Ihre Gärtnerin
Garteninspektor
Wie alles begonnen hat
61 Gartenblogs
Best of: 20 Flower Ladies
Osterdeko
Tulpen arrangieren
Die große Liebe