Salat zum Frühstück

Jetzt haben wir den Salat


Die Gartenwelt schläft nie. New York ebenso wenig und so ist seit kurzem nicht nur mein Ernährungsweltbild völlig durcheinander geraten und auf den Kopf gestellt worden. Nichts ist mehr wie es einmal war. Ab heute gibt’s Salat zum Frühstück

Frühstückssalat aus New York

Versteh einer die Amerikaner, die uns dieser Tage vorführen, wie man erfolgreich die Regeln bricht und die Nacht zum Tag, bzw. Dinner zu Breakfast macht. Der trendige New Yorker pfeift auf alle Gewohnheiten und frühstückt mittlerweile Salat. Scheinbar nach dem Motto „mit Vollkaracho in den Tag”. Eine herzhafte Schüssel Salat mit Getreide zum Frühstück ist das absolute must-eat der Saison und der letzte Schrei!

Der Frühstückssalat gefällt, mundet und ist überaus erfolgreich angenommen worden. Die Läden brummen, die Breakfast Gäste sind entzückt.

Jetzt höre ich schon einige der Haferbrei Anhänger aufschreien, ein Salat käme ihnen niemals früh am Morgen auf den Tisch. Wenn schon gehaltvoll, dann nur im Form einer gesunden Frühstücksbowl. Porridge eben. Doch diese eindimensionale Einstellung dürfte ziemlich überholt sein und etwas old school ebenso. Was trendiges Frühstücken angelangt jedenfalls.

Frühstück in Amerika

​Alles ist möglich, warum also nicht auch ein knackiger Salat am Morgen?

Da ich mich derzeit auf nicht ganz entfernten kulinarischen, wenn auch Nebengeleisen bewege und seit kurzem wieder auf den Smoothie Zug aufgesprungen bin, fühle ich mich bereit, dieser Herausforderung standzuhalten und dieselbe unvoreingenommen anzunehmen. Darüber nachdenken kann man ja allemal. Flute ich doch ohnedies meinen Körper jeden Morgen mit Kohl, Brokkoli und diversem anderem Grünzeug. Allerdings in der ICE Version eines Smoothies, der sich in Minutenschnelle zubereiten lässt. Der klein geshredderte grüne Mix hinterlässt ein herrlich angenehmes Gefühl, dem Körper täglich Gutes zu tun und sättigt auch je nach ausgewählter Rezeptur ganz passabel. Warum also nicht einen Schritt weitergehen, Neues zulassen und das neue Breakfast in America einfach ausprobieren?

In der angesagten Causa Salat jedoch graut mir, offen gesagt, ein wenig vor der Vorstellung, den Tag mit Kochen zu beginnen. Denn so ein Frühstückssalat a la New York kommt selten ohne Getreidezugaben aus. Quinoa, habe ich mir sagen lassen, soll dabei eine wesentliche Rolle spielen und einer der heimlichen Favoriten und somit ganz weit oben im Ranking der Salatspechte sein. Was bedeutet, dass gute 20-25 Minuten Gar- bzw. Quelldauer im Falle der Zugabe von jedweden Getreides  mit einzukalkulieren sind. Dem nicht genug, verlangt so ein Frühstückssalat gemäß meiner Recherchen auch noch nach einem Ei. 

Lasse ich meinen Gedanken freien Lauf und denke eventuell auch noch über Rote Rüben nach, die sich in so einer Frühstückskomposition nicht nur farblich gut machen würden, sondern auch ernährungstechnisch wertvolle Begleiter am Teller wären, wird mir ganz schwindlig. Beinahe ein wenig blümerant vor Augen. Hochgerechnet komme ich nämlich so auf eine Nettozubereitungszeit pro Salat von mindestens einer halben Stunde. Und das am frühen Morgen.
Wenn sich das mal ausgeht!

Frühstück auf Italienisch

Sollten Sie diesem Trend, Salat am frühen Morgen zu verputzen, jetzt noch etwas skeptisch gegenüber stehen oder gar der Meinung sein, es handle sich bei dieser unkonventionellen Art zu frühstücken um eine rechte Schnapsidee, kennen Sie eventuell noch nicht die Paralleltrends, die den grünen Teller augenblicklich in einem anderen Licht erstrahlen lassen. Ihn in der Sekunde zum Leichtgewicht machen. Zu einem „Frühstückchen”, wie die Werbung oftmals versucht, ihre Schokoriegel anzupreisen. Da geht noch mehr.

Denn was ein echter New Yorker ist, der kann auch anders. Frühstücken wie die Italiener. Denn New York frühstückt auch Pizza und Pasta…

Und Sie? Sagen Sie niemals nie und probieren Sie es vielleicht einfach aus. Ich werde es Ihnen gleichtun. Dazu flirrendes und pulsierendes New York Feeling, musikalisch begleitet von Frank Sinatra.

New York, New York!


Beitrag veröffentlicht

in

von

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Daniela Cortolezis
Ihre Gärtnerin
Garteninspektor
Wie alles begonnen hat
61 Gartenblogs
Best of: 20 Flower Ladies
Osterdeko
Tulpen arrangieren
Die große Liebe