Mieze Schindler on Air

ERDBEERTRÄUME Bei 30 Grad plus im Schatten wird selbst einer wetterfesten Gärtnerin etwas blümerant zumute und sie zieht sich gerne und freiwillig zurück. Ins dunkle Gemach, auf der Suche nach kühlendem Mauerwerk und einer Erfrischung. Dennoch, ruhig sitzen und warten, bis die brütende Hitze langsam abnimmt ist nicht ihr Ding und so wird entschieden, die unliebsame Wartezeit zu überbrücken. Wenn schon nicht im Hotspot Garten, dann kann man doch zumindest on Air gärtnern. ​Und von saftigen Früchten träumen.

GARTENRADIO

Wenn Gärtner hitzefrei haben, ist Hörfunk immer eine Alternative, eine gute Idee. Ideal dazu die Seite mit dem Gartenradio. Alles online, der Gartenradiosender als auch die Protagonistin der Sendung, Mieze Schindler, die alte Erdbeere. Für Kenner vielleicht sogar die beste Erdbeere der Welt. Ich bin sofort vom Thema fasziniert und gefangen, bleibe auf Sendung, höre mir alles ebenso geduldig wie interessiert an und will nach diesem Beitrag nur noch eines, nämlich selbst Erdbeeren anbauen. 

So habe ich mich umgehört, was beim Anbau von Erdbeeren zu beachten ist. Lesen Sie hier die Erdbeerpflanz Anleitung, die ich bekommen habe. Für Erdbeer Newcomer und Quereinsteiger. Plus einem Rezeptvorschlag für einen fruchtig, cremigen Erdbeer Smoothie.

ERDBEEREN SELBER ANPFLANZEN 

In Zukunft nur noch Erdbeeren aus dem eigenen Garten ernten klingt einfach verlockend. Die Erdbeeren nach erfolgreicher Ernte pur oder wie bei Oma mit etwas Zucker oder Sahne vernaschen oder in einem leckeren Erdbeer Smoothie genießen. Süße Ideen gibt es wie Sand am Meer, wie Erdbeeren im Erdbeerland. Fehlt nur noch der smarte Erdbeeranbau.

Und so gelingt es, wenn man folgendes beachtet:

Erdbeeren sind reich an Vitaminen und sehr gesund. Durch den Selbstanbau verzichtet man auf Pestizide und ungewollte Schadstoffe aus der Umwelt großer Erdbeerplantagen. Früchte aus dem eigenen Garten, da weiß man, was man hat.

Bevor mit dem Anbau von Erdbeeren begonnen wird, sollte eine Entscheidung für eine Erdbeersorte gefällt werden. Natürlich sind mehrere Sorten gleichzeitig angepflanzt eine gute Wahl. So stellen sich später die Favoriten heraus und die Planung für den zukünftigen Erdbeeranbau fällt ungemein leichter. Welche Erdbeersorte schmeckt am besten, welche mundet gar nicht. Dies kann nach einem groß angelegten Erdbeerbeet leicht entschieden werden.

Grundsätzlich wird zwischen immer tragenden und solchen Erdbeeren unterschieden, die nur zu gewissen Jahreszeiten geerntet werden können.

Beliebte Sorten

  • Lambada – sehr süß
  • Honeoye – süß mit leichter Säurenote
  • Polka – süß-säuerlich
  • Ananas – fruchtig frisch
  • Senga Sengana – süß und aromatisch und last but not least
  • Mieze Schindler – sehr süß und zart

Diese Sorten stellen lediglich eine kleine Auswahl unter den vielen Erdbeersorten dar, die es zu kaufen gibt.
Der Juli gilt als optimaler Zeitpunkt für den Start mit der Erdbeerbepflanzung. Je früher mit dem diesjährigen Anbau begonnen wird, desto reicher fällt die Ernte im nächsten Jahr aus. Aber selbst im August lassen sich die Erdbeeren noch hervorragend setzen.

Als idealer Standort gelten sonnige Stellen im Garten. Hier gilt das Prinzip: Mehr Sonne = süßere Früchte. Ebenso sollte kein zu starker Wind die Fläche erfassen können. Leichter Wind hingegen ist gut, damit nach Niederschlag das Blattwerk möglichst schnell wieder trocknet. So haben Blattkrankheiten keine Chance sich zu entwickeln. Um den Pflanzen gute Bodenverhältnisse zu bieten, sollte die Erde aufgelockert und mit Humus oder Laubkompost angereichert werden.
Vor dem Anlegen eines Erdbeerbeetes kann eine Düngung durchgeführt werden, wodurch ein besseres Wachstum hervorgerufen wird. Dabei eignet sich spezieller Beerendünger am besten. Für die optimalen Bedingungen der jeweiligen Erdbeerpflanze sollten die Anweisungen der Verpackungsbeschreibung befolgt werden. In jedem Fall ist es ratsam, den Boden frei von Unkraut zu halten, damit sich die Erdbeeren aus dem Erdreich mit den wichtigen Nährstoffen versorgen können.

ExtraTipp: Unbedingt Laub vom Boden des Beetes entfernen, da dieses als Nährstoff für Schädlinge und Krankheiten dient. Die Erdbeerpflanze fühlt sich auf “sauberem” Boden am wohlsten.

Vor dem Einsetzen der Erdbeerpflanze in die Erde wird eine Bewässerung der Wurzeln empfohlen. Diese sollen sich ruhig mit Wasser vollsaugen, womit eine bestmögliche Entwicklung der Pflanze gleich zu Beginn gewährleistet wird. Zwischen den einzelnen Pflänzchen sollte ein Abstand von ca. 30cm eingehalten werden, damit sich die Wurzeln gut ausbilden können. Ein idealer Schutz vor Krankheits- und Schädlingsbefall ist der Einsatz von Stroh. Dieser wird einfach auf der Erde um die Pflanze herum ausgelegt. So liegen die Früchte nicht direkt auf dem Boden und bekommen dadurch keine unschönen braunen Stellen.

Neben der richtigen Bepflanzung ist auch das Gießen von Erdbeeren entscheidend für eine prächtige Entwicklung der Erdbeeren. Die Erdbeerpflanze kann durch aufspritzendes Wasser Schädlinge auf den Blättern ansetzen. Zudem ist eine ausreichende Bewässerung wichtig.

Wer keinen Platz für das Anlegen eines Erdbeerbeetes hat oder wem kein Spielraum mehr für weitere Gartenpflanzen zur Verfügung steht, der kann auch Erdbeeren in einem Pflanzkübel anpflanzen*. Selbst auf einem Balkon können so auf kleinstem Raum eigene Erdbeeren gezüchtet werden.

​​Erntezeit ist Naschzeit

Wenn die Erdbeeren einen kräftigen Rotton erlangt haben, sind sie reif und können geerntet werden. So mancher liebt es einfach, die Erdbeeren direkt in den Mund zu schieben. ​Wer gerne bunte Smoothies trinkt, der wird auch das folgende Rezept lieben

Erdbeer-Smoothie

Zutaten: 
100 g Erdbeeren, 1 Banane, 100 g  Naturjoghurt, 50-100 ml Milch, 1 TL Honig und eine Prise Zimt

Im Mixer alle Zutaten gut durchmixen und schon erhält man einen frischen und sehr gesunden Drink, den man als Zwischenmahlzeit genießen kann. Im Sommer einfach 1-2 Eiswürfel hinzugeben und schon entsteht eine tolle Erfrischung.
Zimt und Honig in Kombination verbrennt Kalorien und stärkt die Abwehrkräfte.

Soweit der Klassiker. Besonders wagemutige Smoothiefans können in ihren blauen Mermaid Smoothie zusätzlich noch ein paar fruchtige Erdbeeren mixen und versüßen sich so ihren Obst-Gemüse Smoothie. Das Grundrezept dazu finden Sie hier.

M. Claude empfiehlt:

Für eine ganz besondere Überraschung Ihrer Sommergäste können Sie mit Erdbeer Eiswürfeln sorgen und punkten garantiert. Dazu je eine Erdbeere mit einem Blatt Minze in eine entsprechend große Eiswürfelform geben und einfrieren. Das Ergebnis sind beerig, fruchtige Eiswürfel, die Sie in farbenfrohen Getränken wie etwa in Ananas oder Orangensaft versenken.


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Kommentare

8 Antworten zu „Mieze Schindler on Air“

  1. Topfgartenwelt

    Liebe Dani, ich hoffe fuer Dich, dass Du keinen Dickmaulruessler im Garten hast. Er liebt Erdbeeren und ruiniert diese Saison fuer Saison. Angefressen werden Wurzeln und Blaetter. Irgendwann ist die Pflanze so schwach, dass sie kaputt wird.
    LG Kathrin

  2. Anette

    Ja, wer liebt sie nicht, die saftigen roten Fruechtchen.
    In meinem alten Garten hatte ich immer ein grosses Beet. Damals Senga Sengana vom Nachbarn.
    Hier im Garten klappt es mit den Erdbeeren leider nicht.
    Sie schmecken eben nicht nur uns Menschen, sondern auch Engerlingen vom Maikaefer und Dickmaulruessler.
    Da bleibt unterirdisch nichts mehr uebrig und die Pflanze welkt schnell dahin.
    Jetzt gehe ich immer aufs Erdbeerfeld in der Nachbarschaft. Da muss ich mich nicht aergern.
    Dir wuensche ich mit deinen Erdbeeren aber viel Erfolg und suesse Ernten.
    LG Anette

  3. Hilda

    Liebe Dani,
    es gibt wirklich nichts Koestlicheres, als Erdbeeren aus dem eigenen Garten. Auch wenn der Erdbeeranbau schon ein wenig Muehe macht, es lohnt sich. Allerdings bin ich seit vielen Jahren auf der Suche nach jener einen Sorte, die in unserem Garten wuchs, als ich ein Kind war. Meine Oma nannte diese Erdbeeren auch nicht Erdbeeren sondern Ananas. Die Fruechte waren sehr sehr gross. Und der Geschmack war einfach unvergleichbar. Ob es wohl Mieze Schindler war? Sollte ich diese Erdbeere jemals gefunden habe, werde ich berichten.
    Liebe Gruesse
    Hilda

  4. Dani

    Liebe Hilda,
    die Ananas deiner Oma ist keine Mieze Schindler, aber nicht weniger aufregend. Im Burgenland wird Jahr fuer Jahr im Juni der Ananas Erdbeer Kirtag gefeiert und eine Ananaskoenigin gekuert.
    Ich werde jetzt gleich die Liste der beliebten Sorten um die koestliche Ananas Erdbeere ergaenzen!
    Liebe Gruesse
    Dani

  5. Dani

    Liebe Kathrin,
    ich muss das dringend ueberpruefen, denn es koennte sein, dass der Dickmaulruessler schon da ist, da auf ein paar der Rhododendrenblaetter Frassspuren zu sehen sind. Die mag er leider auch. Zudem waere das die Erklaerung fuer die angefressenen Blaetter meiner Orchidee, die ich ueber Nacht zur Erfrischung in den Sommerregen gestellt habe.
    Liebe Gruesse
    Dani

  6. Heidemarie Traut

    Liebe Dani,
    eigene Erdbeeren im Garten, das ist eine so wunderbare Sache. Leider ist mein Garten zu klein. Es gibt ein paar zum Naschen in Toepfen. Zur Erdbeerernte gehe ich dann zum Bauern aufs Feld!
    Und dann gibt es fuer kurze Zeit Erdbeeren satt!
    Alles Liebe
    Heidi

  7. Dani

    Liebe Heidemarie,
    die Topfvariante ist fuer kleinere Gaerten eine tolle Sache. Besonders auch dann, wenn man vertikal ueber mehrere Etagen hinweg Erdbeeren pflanzt und so auf diese Weise gleich verschiedene Sorten anbauen kann.
    Liebe Gruesse
    Dani

  8. Dani

    Liebe Anette,
    vielen Dank, ich hoffe, es wird gelingen!
    Dir viel Spass und vor allem viel Genuss im Erdbeerfeld. Auch fuer mich eine perfekte Alternative, falls es mit dem Eigenanbau nicht klappen sollte, um auf direkten Weg an die koestlichen roten Beeren ranzukommen und sie selbst zu pfluecken.
    Liebe Gruesse
    Dani

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Daniela Cortolezis
Ihre Gärtnerin
Garteninspektor
Wie alles begonnen hat
61 Gartenblogs
Best of: 20 Flower Ladies
Osterdeko
Tulpen arrangieren
Die große Liebe