Die Welt der Wespen: 4 überraschende Fakten, wie sie leben und über den richtigen Umgang mit den Insekten

ALLES ÜBER WESPEN ​Sie sind also wieder da, die nervigen Flieger im Tigerlook. Verleiden uns Mahlzeiten im Freien und lassen uns selbst an Hundstagen mit über 30 Grad im Schatten das lebensnotwendige Trinken vergessen. Vor lauter Angst, eine Wespe könnte schneller als wir am jeweiligen Getränk zugange sein. 

Und manchmal stechen sie auch zu! 

​Aus zwei Stich aktuellem Anlass und der mittlerweile voll in Gange befindlichen Belagerung der brummenden Kleinflieger, habe ich ein Wespen Spezial für Sie zusammengestellt, das Ihnen einerseits einen Überblick über die spannende Welt der uns allzu oft eher lästigen denn geliebten Insekten geben soll und gleichzeitig über den Umgang mit Wespen informiert.

Doch zuvor noch kurz in eigener Sache: ​
Um für den nun folgenden Wespen Report auch ein entsprechendes Bild knipsen zu können, habe ich für meine Wespen im Garten ein kleines Picknick vorgetäuscht. Appetitlich angerichtet auf einer gelben Serviette (warum gerade die Farbe Gelb dabei von Bedeutung sein könnte, lesen Sie gleich) und einladend aufgedoppelt mit einer klebrig süßen Zitronenlimonade. Die ich selbst, derart süß und überzuckert, so nie trinken würden. Aber der Wespe gerne serviere.
Die Gärtnerin indes gut getarnt im Busch und mit Kamera ausgerüstet. Allein, der geniale Plan wurde vereitelt, denn innerhalb der letzten halben Stunde kam keine Wespe an dieser, wie ich meine, perfekten Inszenierung vorbei geflogen. Keine einzige, die ich hätte ablichten können. ​Der klassische Demoeffekt eben.

So habe ich mich entschieden, mich an anderer Stelle auf die Lauer zu legen. Und ein Prachtexemplar mit einer beneidenswerten Wespentaille direkt vor die Linse bekommen. War auch erfolgreich, allerdings auf dem Weg in die Küche, um mir dort, in Sicherheit, ein Glas Hollunderblütensaft zu holen … 

WIE WESPEN LEBEN

Wie schön wäre ein Sommer ohne Wespen! Dennoch gibt es auch hier eine zweite Seite und so nervig Wespen auch sein mögen, ist die Kehrseite schillernd und aufregend zugleich und es zahlt sich aus, einmal näher hin zu sehen. Die Faszination zu erleben, welche Szenen und Dramen sich über und unter Tag, mehr oder weniger vor unseren Augen abspielen. Wie ich sle

Dann, wenn zunehmender Flugbetrieb auf der Terrasse herrscht und der Zielort unter den Holzbrettern zu liegen scheint. Wenn die unberechenbaren Insekten unter Dach an einer, zugebenermaßen architektonisch interessanten, Kugel zimmern, um sich aller Wahrscheinlichkeit nach dort bis auf weiteres niederzulassen. Aber auch, wenn die Einflugschneise der Wespen direkt in den Gartenboden führt, was wiederum auf ein Erdwespennest hindeutet. Ebenso aufregend wie unerklärlich, warum Erdwespen ihre eigene Brut aus dem Nest werfen und somit vor die Tür setzen. Und was am Ende bleibt: der Final Countdown im Erdwespennest.
Unter diesem Aspekt tut sich eine gänzlich neue Welt der Wespen auf und lädt ein zum näheren Hinsehen, was sich so alles hinter den Kulissen der Insekten abspielt. Insekten, die immer nur die zweite Geige spielen. Neben unseren heiß geliebten Bienen.

Zur Einstimmung vorab ein paar Fakten über Wespen, die landläufig weniger bekannt und doch das Zeug zum Superstar haben.

4 ÜBERRASCHENDE FAKTEN AUS DER FASZINIERENDEN WELT DER WESPEN

  • ​Hätten Sie gewusst, dass erwachsene Wespen Vegetarier sind und tierisches Diebesgut ausschließlich an die Larven verfüttert wird?
  • Oder dass sie Geschwindigkeiten von bis zu 30 km/h erreichen können? 
  • Oder dass Wespen ganz wild auf die Farbe Gelb sind? Praktisch für uns, die wir uns mit diesem Wissen um die Lieblingsfarbe in der Abwehr etwas leichter tun.
  • Dass Wespen mit ihren Komplexaugen schärfer sehen als der Mensch und sogar um die Ecke schauen können, betrachte ich eher als misslich. Der Punkt geht eindeutig an die Wespe, die derart futuristisch ausgestattet den absoluten Überblick hat. Das macht die Sache nicht unbedingt leichter!

DIE WELT DER WESPEN

Tauchen Sie ein in die aufregende Welt der Wespen, und erleben Sie die Tiere beinahe hautnah, behind the scenes!
Thema anklicken und schon geht’s los:


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Daniela Cortolezis
Ihre Gärtnerin
Garteninspektor
Wie alles begonnen hat
61 Gartenblogs
Best of: 20 Flower Ladies
Osterdeko
Tulpen arrangieren
Die große Liebe