Wespen rund um die Kaffeetafel natürlich vertreiben

UNBESCHWERTE SOMMERFRISCHE FÜHLT SICH ANDERS ANEin Spätsommertag im Freien, Vorfreude auf einen anregenden Klatsch & Tratsch mit der Freundin bei Kaffee und Kuchen und kurz noch einmal die Illusion der Endlosigkeit langer, köstlicher Sommerfrische vor Augen. Das Ende dann weniger geschmackvoll, denn geschwollen und schmerzhaft.

ES IST NIE ZU SPÄT, NEUES AUSZUPROBIEREN

Auch wenn die, im wahrsten Sinne des Wortes, zündende Lösung des Problems mich erst Ende August gefunden hat. Eine Idee, so einfach und wirksam, um lästigen Insekten, die gerade im August noch zuhauf unterwegs sind, zu verjagen.
Denn die Kaffee & Kuchen Tafel unter dem Apfelbaum hat noch nicht geschlossen. Wäre auch schade, denn gerade jetzt sind die nächsten Früchte im Jahreszyklus reif und fallen von Baum und Strauch. Manche so schnell, dass wir gar nicht hinterher kommen, um alles aufzuklauben, was uns die Natur vor die Füße wirft. Da reichen oft zwei kurze Tage geistiger oder auch örtlicher Abwesenheit, um ein veritables Desaster am Gartenboden anzurichten. Und wer kennt nicht die überaus unangenehme, manchmal sogar körperlich schmerzhafte Situation, in Vorfreude auf Strudel und Kompott oder sonstigen süßen Naschereien an der Frucht gezogen zu haben, um festzustellen, dass dasselbe noch am Baum klammert und nicht im Traum daran denkt, loszulassen. Um just dann zu Boden zu fallen, wenn die Gärtnerin unaufmerksam ist. Was zum Glück nur äußerst selten vorkommt, jedoch, es kommt vor. Das Ende der Geschichte ist meist so unrühmlich wie das matschige Stück Obst am Boden, in dem sich flugs allerlei Kleingetier, wie Löwen in eine Antilope, verbeißt. Unappetitlich und nicht mehr zu retten.

Doch wir Kaffeetanten lassen uns auch durch derartig unwirtliche Gartenpannen den Spaß am gepflegten Kaffee & Kuchen Nachmittag nicht verderben und greifen zur fruchtigen Alternative. Jeder auf seine und ihre Art.

Was das Problem der flink herannahenden Wespen verdoppelt. Die Frucht zur Erde und das süße Gebäck am Tisch und wir mitten drinnen. Eine denkbar schlechte Position, das drohende Angriffsszenario unbeschadet zu überstehen. Für manche von uns. So wie auch mich heuer, die ich in einer derartigen Situation offenbar die Nerven verloren und begonnen habe, unkontrolliert herumzufuchteln, um nicht ganz von der angerückten Wespenarmada vereinnahmt zu werden. Nicht schlau, ich weiß und doch gemacht.

​Es kam, wie es kommen musste und nicht nur mir schwanden die Nerven, sondern ebenso einer der vermeintlichen Aggressorinnen, die sich, wahrscheinlich selbst in Panik, nicht anders zu helfen wusste, als einmal im Vorbeiflug zuzustechen. 

Ein Warnstich in den fuchtelnden Finger, wie mir schien, denn es hätte schlimmer ausgehen können. Doch war der Anflug der Wespen derart bedrohlich, da zuhauf, dass es den Eindruck erweckte, die Insekten wären komplett ausgehungert und hätten seit Tagen, ja womöglich wochenlang, nichts mehr zwischen ihre Beißwerkzeuge bekommen. 

DIE LÖSUNG DES WESPENPROBLEMS

Eine neue Entdeckung, den Insekten so richtig einzuheizen, kam mir wie gerufen und was lag näher als eine neuerliche Runde Kaffeeklatsch samt dazugehörigem fruchtigem Süßgebäck einzuberufen und das Anti-Wespen-Zaubermittel sofort im Live-Test auszuprobieren. Das Ende versprach diesmal ein gutes zu werden, geradezu ein Honigschlecken. Weniger für die gierigen Wespen, denn für die ambitionierten Kaffeetanten.

Jetzt wollte ich den Insekten signalisieren, welches mein Revier ist und ihnen durch Rauchzeichen Bescheid geben, wo ihre Grenze ist. Sie könnten sich ja, wenn unbedingt nötig, am faulen Obst am Boden gütlich tun. So die emsige Gärtnerin noch nicht alles aufgeklaubt, was der Baum abgeworfen hat. Meist findet sich noch immer irgendwo versteckt ein kleiner Snack für die Insekten. Denen ich jetzt in eigener Sache einheizen wollte.

RÄUCHERN GEGEN WESPENANGRIFFE

Ich wollte diesmal räuchern, um die kleinen gierigen Biester zu vertreiben.
Dazu braucht es nicht viel und in 99 Prozent aller Fälle hat man ohnedies alle Zutaten für diese magische wie wirkungsvolle Aktion zu Hause.

Sie benötigen nicht mehr als:

  • Eine feuerfeste Schale, wobei ich der Einfachheit halber gleich meine Frühstücks-Schüssel genommen habe
  • Etwas Kaffeepulver
  • Ein Zündholz, gerne auch mehr, wenn Sie, so wie auch ich, ein wenig der kleinen Pyromanie zugeneigt sind.

Jetzt braucht man nur noch das Pulver anzuzünden, in entsprechender Entfernung vom Kaffeetisch aufstellen und glosen lassen. Die daraufhin einsetzende Rauchentwicklung wird selbst den hungrigsten Mäulern unter den Wespen signalisieren, dass im geräucherten Gebiet nicht gut Kirschen essen ist. Um jedoch dieses interne Zeichen zur Vertreibung der Wespen nicht zum Signal für uns selbst werden zu lassen, ist es auf jeden Fall von Vorteil, die Windrichtung bei der Positionierung sorgfältig mit zu berücksichtigen und in die Kalkulation einer ungestörten Geruchsentwicklung mit einfließen zu lassen. Dann sollte einem gepflegten Kaffeekränzchen mit Kuchen nichts mehr im Wege stehen. 

Ohne Wespen!


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Daniela Cortolezis
Ihre Gärtnerin
Garteninspektor
Wie alles begonnen hat
61 Gartenblogs
Best of: 20 Flower Ladies
Osterdeko
Tulpen arrangieren
Die große Liebe