Rettich

Ein Fest für alle Rohkostfans

Rettich ist wieder am Markt. Im Beet. Und natürlich bei mir auf dem Teller.

Die Rettichwurzeln schmecken frisch, sind kräftig im Aroma, pikant und durch den hohen Gehalt an Senföl, je nach Sorte manchmal sogar richtig scharf.

Rettich wird meist roh verspeist und ist eine würzige und kalorienarme Knabberei, ein perfekter Begleiter für jede Brotzeit.Bayrischer Radi

Als waschechtem Bayern kommt einem bei Rettich natürlich dann auch sofort und nahezu automatisch nichts Geringeres als eine zünftige Brotzeit in den Sinn. Mit knackigem Radi, wie der Rettich in Bayern liebevoll genannt wird, Bauernbrot oder Brez’n und natürlich einer Maß Bier.
Geht gar nicht anders!Brotzeit mit Radi

Ob es so etwas wie Rettichlatein gibt, sei dahingestellt, jedoch wird kolportiert, dass ein zünftiger Radi durchaus bis zu 20kg Gewicht auf die Waage bringen und bis zu 1m lang sein kann.

Für Ihre Brotzeit wählen Sie jedoch besser ein etwas kleineres und handlicheres Exemplar, zumindest solange, bis Sie die Fertigkeit, einen Rettich richtig in Form zu schneiden, gut beherrschen.

Für eine originalgetreue Zubereitung wird der Rettich kunstvoll und formvollendet aufgeschnitten und in Spiralform serviert. Wie Ihnen das am besten gelingt, können Sie hier sehen und gleich selbst einmal ausprobieren:
der perfekte Schnitt einer Rettichspirale.Zutaten

Weißer Rettich, Bauernbrot oder Brez‘n und wenn es Ihnen gefällt, erweitern Sie die Komposition um einen “Obatzt’n”, einen original bayrischen Käseaufstrich, den Sie wie folgt zubereiten können:

Für einen Obatzten für 4 Personen benötigen Sie:
300 g reifer Camembert, so reif, dass Ihnen der Käse fast „entgegenkommt“ und
100g weiche Butter
Käse und Butter miteinander vermischen
1 kleine, sehr fein gehackte Zwiebel untermengen
mit süßem Paprikapulver, Kümmel, Salz und Pfeffer abschmecken
kurz durchziehen lassen und zuletzt Schnittlauch obendrüber streuen.

Servieren Sie Rettich, Aufstrich, Brot oder Brez’n auf einem Holzbrett, dazu eine kühle Maß Bier und fertig ist die beste aller Brotzeiten!

M. Claude empfiehlt:

Verwandeln Sie Ihren Garten, Ihre Terrasse, Ihren Balkon in einen urigen Biergarten und kredenzen Sie Ihren Lieben doch einmal eine echt bayrische Brotzeit.

Hier noch für Sie die passende musikalische Begleitung zur Einstimmung.

A Gaudi muss sein!



Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Daniela Cortolezis
Ihre Gärtnerin
Garteninspektor
Wie alles begonnen hat
61 Gartenblogs
Best of: 20 Flower Ladies
Osterdeko
Tulpen arrangieren
Die große Liebe