Gartenblog
Bienenwachskerzen selber machen: Schritt für Schritt Anleitung
Es kann passieren. Und kommt immer wieder vor. Der Advent ist angekommen, allein der Adventkranz fehlt. Keine Panik! Es ist nie zu spät für einen vorweihnachtlichen Kranz. Machen Sie heuer einfach Ihre Bienenwachskerzen selber, zumal selbstgerollte Kerzen eine ganz besondere Art der Vorbereitung auf Weihnachten sind. Hier eine einfache Anleitung, den Adventkranz festlich zu bestücken.…
10.000 Schritte im Schnee
Glück gehabt! Es schneit und der Schneefall kommt mir nicht ganz ungelegen. Könnte ich ja ausnahmsweise zuhause bleiben und müsste nicht hinaus in die Kälte und im Tiefschnee versinken. Denn 10.000 Schritte im Schnee gehen muss man mögen. Wie gemütlich, wie behaglich hingegen ließe sich ein freier Nachmittag auf der Couch mit einem guten Buch…
Nordic Walking mit Schrittzähler: Kleines Gerät, große Motivation
Nicht neu, aber leider wahr: Wir leben ungesund und bewegen uns zuwenig. Was aber können Sie ohne großen Aufwand gegen Bewegungsmangel tun? Nordic Walking. Was erfrischt Körper und Geist? Nordic Walking. Was macht Sie gesünder und vitaler? Nordic Walking mit einem Schrittzähler. Lesen Sie hier, wie Sie ab heute wieder fit und frisch durchs Leben…
Feigen aus dem Garten: Kulinarische Verführung
Kleine Gebrauchsanleitung für Feigen aus dem eigenen Garten. Wer an Feigen denkt, verbindet diese oft mit sonnigen mediterranen Landschaften und warmem Klima. Doch auch in unseren Breitengraden entdecken immer mehr GärtnerInnen die Faszination des Feigenanbaus und sind begeistert von den Ergebnissen, die sie im heimischen Garten erzielen können. Die Freude der Selbstversorgung Für alle, die…
Grünkohl: Gesundes Gemüse mit Tücken
Wer sich und seine Familie gesund ernähren will, hat alle Hände voll zu tun. Das beginnt schon bei den Kleinsten, die sich mit Händen und Füßen dagegen wehren, grüne Lebensmittel auch nur ansatzweise in den Mund zu nehmen. Aber auch die Großen wissen sich zu helfen, grünes Gemüse zu umschiffen. Bleiben noch wir, die wir…
Nordic Walking: Eine Erfolgsgeschichte
Nordic Walking zu Herbstbeginn. Der Herbst ist da und mit ihm die Zeit, Bilanz zu ziehen. Über die vergangenen 265 Tage und die dabei zurückgelegten Schritte. Eine Erfolgsgeschichte über den Sieg der Bequemlichkeit. Eine Geschichte vom Nordic Walking, was es bringt und wie Sie Ihre eigene Erfolgsgeschichte selbst schreiben können. Die 9-monatige Erfolgsgeschichte Wir alle…
Der Charme des Farn und seine vielen Gesichter
Der Farn ist einer der charmantesten Schattenbewohner. Wer im Schatten gärtnert, hat ihn sicher schon lieben gelernt, den Superstar aus dem Reich des Schattens. Denn er ist nicht nur ein beliebter Bodendecker in den finstersten Ecken eines ohnehin schon dunklen Gartens, sondern auch gleichzeitig die Lösung einiger anderer Probleme. Farn, eine der ältesten Pflanzen der…
Altweibersommer: Das gute Leben zwischen den Jahreszeiten
Er ist wieder da. Der Altweibersommer in seiner vollen Pracht. Wie eine verspätete Liebeserklärung des Sommers an den Herbst, ein letztes Aufbäumen, bevor die Blätter fallen und die Tage kürzer werden. Tauchen Sie ein in diese zauberhafte Jahreszeit und entdecken Sie, was den Altweibersommer so einzigartig und faszinierend macht. Ein Hauch von Sommer liegt in…
Bosco Verticale: Der vertikale Wald in Mailand
Erinnern Sie sich noch an den vertikalen Wald, den Bosco Verticale? Das grüne Paradeprojekt in Mailand mit den zwei Wohntürmen, die zum Wald aufgeforstet wurden? Kein Witz, denn Mailand zieht alle Register, steht die Stadt doch vor gravierenden ökologischen Herausforderungen. Der vertikale Wald ist eine der Lösungsansätze, um Smog und Luftverschmutzung die rote Karte zu…
Keine Lust auf Nordic Walking
Keine Lust auf Nordic Walking? Kein Wunder. Der August im Garten verströmt eine ganz besondere Magie. Die der Transition, des Wandels. Eine Art Übergang zwischen Hochsommer und dem herannahenden Herbst. Die Tage sind noch immer lang und warm, aber die Nächte werden spürbar kühler. Die Sonne wärmt noch intensiv, doch die ersten Boten des Herbstes…
Orchideen in Wasser kultivieren
Haben Sie schon davon gehört, dass man Orchideen in Wasser kultivieren kann? Eine noch nicht allerorts geläufige Methode und womöglich der Durchbruch in der Orchideenpflege. Lesen Sie hier, was Sie erwartet und was Sie von dieser Methode erwarten dürfen. Ein Erfahrungsbericht. Indoor Gärtnern mit Orchideen Trotz Hochsommers haben die Regenfälle der vergangenen Wochen die Orchideen…
Die Orchideen Flüsterin und ihr Geheimnis
Mein Weg zur Orchideen Flüsterin. Die exotischen und faszinierenden Pflanzen üben eine ganz besondere Anziehungskraft auf uns aus. Ihre Eleganz, ihre Farbenpracht und ihre mystische Schönheit ziehen uns zwangsläufig in ihren Bann. Doch trotz aller Liebe und Hingabe gehen sie uns vor unseren Augen ein. Damit ist jetzt Schluss. Werden auch Sie zur Orchideenflüsterin, zum…
Nachhaltig Gärtnern: Interview mit Petra Zilliges
Nachhaltig Gärtnern muß kein unerreichbares Ziel sein. Denn es gibt sie, die Geschichten, die uns Hoffnung auf eine bessere Zukunft machen. Geschichten, die uns motivieren, dass wir alle einen Beitrag zum Schutz unseres Planeten leisten können. Eine solche Geschichte erzählt Petra von Greenberries, einem Blog, auf dem sich alles rund um Nachhaltigkeit dreht. Petra lebt…
Stachelbeeren: Über guten Geschmack lässt sich streiten
Stachelbeeren sind die wahrscheinlich unterschätztesten Beeren mit dem schlechten Ruf. Außer, dass sauer lustig machen soll, fällt kaum jemandem auf Anhieb zur Beere non grata ein. Welchen Ruf aber genießt die saure Beere tatsächlich zwischen all ihren süßeren Kolleginnen? Was ist wirklich dran am “schlechten Ruf”? Denn das war nicht immer so. Das Ende der…
Nordic Walking: “10.000 Schritte” war gestern
Nordic Walking muß schön sein. Wenn man sich denn dazu aufrafft. Dabei haben wir alle schon gehört, wie wertvoll 10.000 Schritte pro Tag für unsere Gesundheit sind. Aber was, wenn diese Empfehlung möglicherweise nicht mehr ausreicht? Neueste Diskussionen zeigen, dass wir vielleicht doch ein höheres Ziel anstreben sollten, um unsere Ziele zu erreichen. Was aber…
Jetzt haben wir den Salat zum Frühstück
Salat zum Frühstück? Die Gartenwelt schläft nie! New York ebenso wenig und mittlerweile ist unser aller Ernährungsweltbild völlig durcheinander geraten und auf den Kopf gestellt worden. Nichts ist mehr wie es einmal war. Unsere Frühstückssemmel können wir einpacken und erst einmal Salat pflücken gehen. Denn ab jetzt heißt es, mit grünen Blättern in den Tag…
Invasive Pflanzen: Gefährliche Neophyten
Neophyten drängen in unsere Gärten. Einer der wohl bekanntesten Eindringlinge ist das Berufkraut, das den Eindruck erweckt, gekommen zu sein, um zu bleiben. Wer das Unkraut loswerden will, sollte wissen, mit wem man es zu tun hat. Denn die hübschen weißen Körbchen sind wie der Wolf im Schafspelz. Täuschen. Neophyten: Berufkraut oder Feinstrahl Zarte Blümchen…
Beth Chatto, Grande Dame der Gartenwelt
Happy Birthday, Beth Chatto! Die Grande Dame der Gartenwelt, die englische Gartenlady Beth Chatto (27.6.1923–13.5.2018) hätte heute ihren 100. Geburtstag gefeiert. Weit mehr als nur eine Gärtnerin, war die Queen of Green eine Vorreiterin, deren grüner Daumen die Landschaft der nachhaltigen Gartengestaltung tiefgreifend verändert hat. Eine Hommage anlässlich ihres Geburtstages. Welcome to Beth Chatto Garden…
Auszeit im Garten: Urlaub zuhause
Urlaub im eigenen Garten: Auszeit zuhause oder Sommerfrische wie damals? Erinnern Sie sich an die Geschichten unserer Großeltern von der guten alten Sommerfrische? Wie sie in den warmen Monaten die heiße Stadt verließen, um auf dem Land die frische, würzige Luft und die Schönheit der Natur zu genießen? Damals, als Sommerfrische und Erholung im Grünen…
Ende der Spargelzeit am 24.Juni
Das Ende der Spargelzeit steht vor der Tür. Kaum haben sich die ersten Spargelspitzen durch die Erde gekämpft und so die Ernte eines der begehrtesten Gemüse der Saison mit sich gebracht, naht auch schon das Ende. Der Spargel zieht sich bereits am 24. Jun, aus dem Rampenlicht zurück. Das Ende der Spargelzeit ist erreicht. Was…
Schwefelporling: Der essbare Pilz vom Baum
Kennen Sie den Schwefelporling? Den quietschgelben Pilz, der aus dem Baum kommt, von demselben gebrockt oder besser geerntet wird und was er mit Hühnern zu tun hat? Kennen Sie nicht? Dann lesen Sie unbedingt weiter und Sie werden staunen, was es alles gibt und was Sie damit machen können. Wie erkennt man einen Schwefelporling? Der…
Ackerschachtelhalm: Porträt eines Hartnäckigen
Der Ackerschachtelhalm ist wieder da. Und mit ihm die ganze Mischpoke. Rasant wüchsig breitet er sich über den Steilhang aus, als wäre es seiner. Irrtum! Als wäre das nicht genug, wechselt er mittlerweile auch schon die Seiten, macht vor nichts mehr halt. Eine Plage, der man radikal zu Leibe rücken muß oder einfach leben lassen?…
Gespinstmotten auf der Traubenkirsche
Die spinnen, die Motten. Die Gespinstmotten. Die wuselnden Mini Insekten schlagen wieder zu und hüllen unsere Bäume ein. Stellen Sie sich vor, Sie wachen eines Morgens auf und sehen, dass Ihr Baum wie von Zauberhand in Weiß gehüllt ist. Sie könnten meinen, ein Künstler hätte über Nacht den Garten in ein Meisterwerk verwandelt oder ein…